| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Rechtschreibung, Übersetzung , eine App
|
Autor
|
Thema: Motion Simulation Sequence (2530 mal gelesen)
|
09ppan Mitglied Dipl. Wirtsch. Ing. (BA)

 Beiträge: 57 Registriert: 25.05.2012 NX 7.5
|
erstellt am: 11. Dez. 2012 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich moechte mit der Motion Toolbox eine dynamik Simulation starten. Die Frage ist wie ich verschiedene Bewegungen hintereinander ablaufen lassen kann? Also erst eine Rotation, dann eine lineare Bewegung usw. Ich dachte da an die Sequenzfunktion daher der Name des Themas. Kann mir jemand helfen? Ps.: Ich hab leider keinen Zugriff auf die Hilfe bzw. nur mit 2-3 Wochen Wartezeit -.- Danke schonmal ------------------ - Gruss 09ppan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1133 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 12. Dez. 2012 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 09ppan
>> Ich hab leider keinen Zugriff auf die Hilfe bzw. nur mit 2-3 Wochen Wartezeit ... und offensichtlich auch keine NX-Kinematik-Schulung. Dann scheint mir Dein Unterfangen aussichtslos. Desshalb vorher die Frage: in wieweit kennst Du Dich mit dem Kinematikmodul aus? Kannst Du Links und Gelenke und Antriebe erzeugen? uger ------------------  Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität! NDS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 12. Dez. 2012 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 09ppan
>>Ich hab leider keinen Zugriff auf die Hilfe bzw. nur mit 2-3 Wochen Wartezeit -.- Die Online-Hilfe sollte ganz sebstverständlich zu JEDER Anwendung installiert werden! Selbst geschulte und erfahrene Anwender können jederzeit eine Denkblockade erleben. Und ein Buch kannst Du in zwei Tagen bekommen... >>Die Frage ist wie ich verschiedene Bewegungen hintereinander ablaufen lassen kann? Auszug aus der Online-Hilfe: Es gibt sechs Kinematiktreibertypen: None (Kein), Function (Funktion), Constant (Konstant), Harmonic (Harmonisch), Articulation (Artikulation) und Motor (Motor). In Deinem Fall kommt eine selbst erstellte Tabellenfunktion in Frage. Aber eine ausführliche Beschreibung der Vorgehensweise würde mich zu viel Zeit kosten. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
09ppan Mitglied Dipl. Wirtsch. Ing. (BA)

 Beiträge: 57 Registriert: 25.05.2012 NX 7.5
|
erstellt am: 12. Dez. 2012 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja ich hab die Hilfedatein auch beantragt aber die Muehlen malen hier ziemlich langsam. Wollte nur vermeiden das die einzige Antwort lautet "Schau in die Hilfe" ;o). @uger Ich bin noch relativ neu mit dem Kinemtaikmodul. Hab allerdings es soweit hinterstiegen wie ich Gelenke und Verbindungen definieren muss. Wie ich Antriebe erzeuge weis ich auch. Einfache Simulationen hab ich auch schon aufbauen koennen. Die Sequenz ist hier nicht der richtige Weg? @Rainer. Das klingt ein wenig kompliziert und ist sicher nicht richtig in der Hilfe beschrieben oder? Kannst Du mir noch ein paar Hinweise geben? Gruesse ------------------ - Gruss 09ppan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
falo72 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 20.12.2012 NX8.5
|
erstellt am: 20. Dez. 2012 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 09ppan
Neben der Tabellenfunktion (Spreadsheet Run) gibt es auch noch die Möglichkeit mit einem Articulation Run zu arbeiten. Hierzu einfach eine neue Solution und als Type "Articulation" auswählen. Solve with OK aktivieren und mit OK bestätigen. Jetzt öffnet sich ein Fenster mit den ganzen Antrieben, wo Du nun von Hand die Werte verändern kannst. Nach Beenden dieses Fensters lässt sich die definierte Bewegung immer wieder abspielen. Viele Grüße und frohes Fest Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |