| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX Blechkonstruktion, ein Seminar am 03.11.2025
|
Autor
|
Thema: Regelfläche nach Formel? (2463 mal gelesen)
|
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1133 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 07. Nov. 2012 17:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Im Kurvenmenü gibt es die Möglchkeit eine Kurve nach Gleichungen erzeigen zu lassen. Das Ergebnis kann eine Raumkurve sein. Ich möchte eine Fläche im Raum basierend auf Gleichungen erzeugen. Geht das? Wie? (Beispiel: z=sin(x)*cos(y) wobei x und y von -Pi bis +Pi laufen.) Ich habe nichts gefunden und möchte vermeiden mir zuerst eine Kurvenschar erzeugen zu müssen um dann mit REGELFLÄCHE oder KURVENGITTER die einzelnen Kurven anwählen zu müssen. uger ------------------  Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität! NDS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 07. Nov. 2012 18:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uger
>>Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität! Ich formuliere das jetzt mal anders: Wunschdenken ist erlaubt, aber nur selten hilfreich. >>Ich habe nichts gefunden Ich auch nicht. Das, was Du vermeiden möchtest, war mein erster Gedanke. Ich habe aber noch eine Idee für einen Umweg: Erzeuge Dir mittels der Gleichungen in Excel eine Punktewolke und lese diese ein. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4046 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 08. Nov. 2012 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uger
Hallo uger, du kennst sicher die Funktion "Law Curve". Damit kann man komplexeste Kurven erzeugen, wenn man der Mathematik mächtig ist ... aber eben nur Kurven. Für Flächen gibt es die Möglichkeit eine Punktedatei einzulesen. Zu dieser Datei könnte man durchaus auch mit externen Programmen kommen. In der Praxis ist ein eigenes Programm die flexibelste Lösung, da man dann auch leichter Varianten, Formanpassungen, Überbiegungen, etc. realisieren kann. Von speziellen Zahnradflanken über Turbinenschaufelgeometrieen bis hin zu Dachziegel haben wir damit zahlreiche Flächen per Formel und Geometriegesetz realisiert. Gruß
------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1133 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 08. Nov. 2012 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Walter, hallo Rainer! Danke für die Antworten. Ja, mit "Law Curve" habe ich schon Erfahrung. Hatte auf ein "Law Surface" gehofft. Fazit: Extern einen Datei mit Punktkooridnaten erzeugen, diese in NX einlesen und dann eine Fläche darüber ziehen. Dann werde ich wohl wieder Excel bemühen müssen. uger ------------------  Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität! NDS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |