| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | NX Learning Nugget: Product Template Studio , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Toleranzfaktor beim Boolen/Vereinigen (2597 mal gelesen)
|
KaTarget Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 08.04.2012
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich stehe vor einem Problem und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Und zwar möchte ich Volumenformelemte miteinander verboolen. Dies erzeugt allerdings einen Fehler, bzw. einen Alarm "Boolesche Operation nicht möglich" welche für mich erst mal wenig Aussagekräftig ist. Durch Zufall ist mir aber aufgefallen, dass wenn ich die Gesamten Formelemente um das 25-fache Vergrößere (Skalieren) lässt es sich verboolen. Hinterher die Skalierung umgekehrt gemacht und das gewünschte Ergebnis ist erzielt. Dies ist aber ein Umweg den ich nach Möglichkeit umgehen möchte. Deshalb zu meiner eigentlichen Frage: In welchem Zusammenhang steht der Toleranzfaktor beim boolen zur Größe des Formelementes? Denn wenn die Formelemente um das 25fache vergrößert sind, der Toleranzfaktor aber gleich bleibt funktioniert das boolen. Daraus schloss ich dann, dass es umgekehrt auch gehen sollte, dh orginalstruktur und Toleranzfaktor um das 25fache verkleinert. Allerding erfolglos, was wohl darauf hindeutet dass es sich um kein lineares Verhältnis handelt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001 TC_8.1, NX6 ( und andere )
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KaTarget
>>verboolen Ich bezweifle, dass der Duden diese Wortschöpfung kennt. >>Toleranzfaktor Ich würde zuerst eine Teilebereinigung durchführen und dann die Geometrie mittels Analyse -> Gemetrie überprüfen auf Mängel untersuchen. Auch könnte ein Blick in die NX-Protokolldatei eventuell eine genauere Fehlerbeschreibung zeigen. Aus der Online-Hilfe zu NX6: Prüfung für Miniobjekte und Flächen-Selbstüberschneidung Der Anwenderstandard "Boolean Features" (Boolesche Formelemente) unter Konstruktion, "General" (Allgemein), "Examine Geometry" (Geometrie prüfen) kann gesetzt werden, damit beim Erzeugen oder Aktualisieren eines Booleschen Formelements automatisch eine Prüfung auf Minielemente und/oder auf Flächen-Selbstüberschneidung erfolgt. Der Toleranzwert für "Distance Threshold" (Abstandsgrenzwert) im Hauptdialogfenster "Analysis→Examine Geometry" (Analyse→Geometrie überprüfen) entspricht der Toleranz, die zur Überprüfung auf Minielemente verwendet wird. (Zur Kontrolle, wie viele Warnungen angezeigt werden, muss der Anwender den Standard "Warning Report of Tests" festlegen.) Hinweis: Minielemente oder Flächen-Selbstüberschneidungen, die während der Aktualisierung des Modells gefunden werden, verschwinden, wenn ein nachfolgendes Formelement während der Aktualisierung neu generiert wird. Wenn in diesen Fällen die Prüfung auf Minielemente oder Flächen-Selbstüberschneidungen mit "Analysis→Examine Geometry" (Analyse→Geometrie überprüfen) nach der Aktualisierung wiederholt wird, wird die Warnung u. U. kein zweites Mal angezeigt. ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5213 Registriert: 14.12.2000
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KaTarget
Moin dein Problem muß nicht unbedingt mit der Modelliertoleranz zusammenhängen. Du müsstest uns schon eine genaue Fehlermeldung, am besten mit nem Screenshot, bieten. Den Tip vom Schulze mit der Geometrieanalyse würde ich auf jeden Fall beherzigen. Wenn du inkonsistente Körper oder Selbstüberschneidungen in Flächen hast: diese Fehler müssen raus. Auch wenn die selbstüberschneidungen in Flächen auftreten, die durch spätere Operationen wegfallen oder getrimmt, können dadruch Probleme in nachfolgenden Prozessen entstehen. Wir haben vor kurzem den Fall gehabt, das die Baugruppenerstellung Probleme gemacht habt, weil in einer Komponente Flächenüberschneidungen weggetrimmt worden sind. Einen solchen Fehler dann zu suchen ist nicht wirklich erbauend. ------------------ Grüße Meinolf 
Ich steh auf flotte Dreier I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |