| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Warum Siemens NX in der Holzindustrie?, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Info über ET-Verbindungen (801 mal gelesen)
|
SV82 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 16.04.2012
|
erstellt am: 22. Mai. 2012 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gibt es eine Möglichkeit folgende Informationen über ein Einzelteil zu bekommen: 1) in welchen Baugruppen verbaut 2) wave-links "wohin"? 3) in Zeichungen???? ????? Vielen Dank! ------------------ ...arbeite mit NX 7.5 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001 TC_8.1, NX6 ( und andere )
|
erstellt am: 22. Mai. 2012 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SV82
|
SV82 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 16.04.2012
|
erstellt am: 22. Mai. 2012 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Im Moment noch ohne Teamcenter! Die Teamcentereinführung steht aber bald bevor und gerade hierfür wären Infos auch wichtig, um sich leichter vom entstandenen Datenmüll zu befreien!!! ------------------ ...arbeite mit NX 7.5 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4048 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 22. Mai. 2012 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SV82
Hallo SV82, es gibt ein paar NX-Bordmittel, die in diese Richtung gehen: Z.B. Verwendungsnachweis Meist sind diese Funktionen zu holprig und zu langsam (Ladeoptionen beachten, ganzen Server durchsuchen ...). Dann gibt es PLM-Systeme (z.B. Teamcenter), die derartige Informationen verwalten und zur Verfügung stellen. Und schließlich drittens: Wir haben ein Programm entwickelt, das in akzeptabler Zeit (1 bis 2 Sekunden bei 70.000 Parts) deinen Punkt 1 und 3 erledigt. Ggf. könnte man das Programm um die WAVE-Links erweitern. Dazu gibt es aber auch eine Funktion in NX, wo die Links in Diagrammform dargestellt sind. Gruß
------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 22. Mai. 2012 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SV82
>>Die Teamcentereinführung steht aber bald bevor und gerade hierfür wären Infos auch wichtig, >>1) in welchen Baugruppen verbaut TC beauskunftet teileverwendung und Referenzen (Verknüpfungen in der Datenbank) >>2) wave-links "wohin"? Da folge zunächst der Empfehlung von Walter Hogger. Aber auch diese Verknüpfung kann man in TC nachvollziehen. >>3) in Zeichungen???? TC unterstützt das Master-Model-Konzept, in dem 2D und 3D unter der gleichen Artikelnummer (Item-ID) abgelegt werden. Datenmodell: Artikel -> Artikel-Änderungszustände -> Formulare und Dateien >>..um sich leichter vom entstandenen Datenmüll zu befreien!!! Da gibt es in TC noch weitere Möglichkeiten in Form von Hilfsprogrammen, z.B. dataset_cleanup und collect_garbage oder selber definierte Suchfunktionen ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |