| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | | |  | EasyClone , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Zeichnung als eigenes Item anlegen, aber mit Master-Modell-Konzept (3703 mal gelesen)
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5620 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 30. Mrz. 2012 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, habe heute eine (vielleicht etwas ungewöhnlich erscheinende) Frage an euch: Und zwar habe ich ein Modell oder ein Assembly-File in Teamcenter, das wie gewohnt unter einer Item-Revision hängt. Jetzt soll eine Zeichnung davon erstellt werden. Die soll allerdings nicht unter der gleichen Item-Revision hängen, sondern innerhalb eines neuen Items (andere Item-ID und anderer Item-Typ) angelegt werden. Jetzt muss ich ehrlich gestehen, dass ich momentan nicht weiß, wie ich das hinbekommen soll. Ein neues Item anlegen und die Zeichnung im UG-Master erstellen, im UG-Master ist dann als einzige enthaltene Baugruppenkomponente das zu zeichnende Teil enthalten (oder die zu zeichnende Baugruppe), welches dann auf Referenz gesetzt werden muss, damit keine BOM erzeugt wird. Das kann ja wohl nicht der richtige Weg sein. Und nun meine Frage: Ist es möglich, Zeichnungen als eigenes Item abzuspeichern und dort nur das UG-Part (nicht UG-Master) ohne BOM aber trotzdem nach Master-Modell-Konzept zu haben? Der Relation-Type sollte IMHO dann auch auf specification stehen, das Dataset sollte ein UG-Part sein. Wenn das geht (wovon ich überzeugt bin), ist es eine Anpassung am Teamcenter-Datenmodell oder funzt das auch Out of The Box? Wäre euch dankbar, wenn ihr mir ein paar Denkanstöße und Hilfestellungen geben könntet. An dieser Stelle wünsche ich euch allen schon mal ein schönes und erholsames Wochenende ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 30. Mrz. 2012 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Bei einer Baugruppe legen wir die Zusammenbauszeichnung für die Fertigung zum 3D-Modell, aber die Einbauzeichnung für den Kunden soll davon unabhängig revisionierbar sein und wird daher unter einer eigenen Item-Id als Pseudo-Baugruppe abgelegt. Diese Pseudo-Baugruppe beinhaltet nur die ursprüngliche Baugruppe. Siehe angehängtes Bild. ------------------ R.Schulze >>...damit keine BOM erzeugt wird. Was stört Dich daran? [Diese Nachricht wurde von schulze am 30. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5620 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 30. Mrz. 2012 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und vielen Dank für die Antwort, ja, so hab' ich das auch schon hinbekommen. Dann hast du unter deiner Item Revision allerdings wieder ein UG-Master und die BOM. Die BOM könnte man ja noch "wegoperieren", indem man im NX (vor dem Speichern!!) die Komponente auf Referenz setzt. Was ich möchte ist allerdings, dass keine BOM erzeugt wird und nur das NX-Dataset für die Zeichnung (UG-Part, nicht UG-Master) in der Item-Revision zu sehen ist. Ich glaube, ohne Anpassung der Business Objects im Business-Modeler geht das mal nicht, oder? Und Gepfusche, Gemurkse und Geschummel mit Referenzbauteilen und dem ganzen Zeugs will ich nicht haben. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 30. Mrz. 2012 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
>>Was ich möchte ist allerdings, dass keine BOM erzeugt wird und nur das NX-Dataset für die Zeichnung (UG-Part, nicht UG-Master) in der Item-Revision zu sehen ist. Ich verstehe zwar nicht, was Dich daran stört, aber es ist nun mal jede Firma ein wenig anders. >>Ich glaube, ohne Anpassung der Business Objects im Business-Modeler geht das mal nicht, oder? Ich wüsste so auf Anhieb nicht, wie man das machen könnte. Bei TC_UA werden Eigenschaften des Basis-Typs Item zwangsweise an abgeleitete Untertypen vererbt. ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |