| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | eAssistant Plugin , eine App
|
Autor
|
Thema: Biegetabellen in UG NX (8084 mal gelesen)
|
INKN Mitglied Consulant/Softwareentwickler
 
 Beiträge: 277 Registriert: 22.08.2001 SolidWorks 2015-2018 Lino 3D layout 2.2<P>Visual Studio 2017
|
erstellt am: 19. Mrz. 2007 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich gerade dabei mich wissenstechnisch mit UG zu beschäftigen, nun habe bin ich auf einen kritischen Punkt gestoßen! Biegetabellen? Systematische Ablage der Ausgleichswerte/Länge neutrale Faser über alle Winkel und Biegeradien! Ich habe nur die Möglichkeit des Neutralen Faktors (K-Faktors) über eine Berchnungsformel gefunden. ------------------ Gruß Ingo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hermes Mitglied
 
 Beiträge: 311 Registriert: 08.09.2002
|
erstellt am: 19. Mrz. 2007 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INKN
Hallo Ingo bis und mit NX4 sind Biegetabellen nicht verfügbar; Im klassischen SMD Paket (Sheet Metal Design) kann eine Formel hinterlegt werden; z.B. DIN 6935 Es gibt hierzu mehrere Beiträge in diesem Forum. Im neuen "NX Sheet Metal" ist in NX4 nur ein Faktor vorgesehen (Lage der neutralen Faser) Die Abwicklungsgeometrie (Curves) wird jedoch auch in NX4 mittels der "SMD" Abwicklungsfunktion generiert; siehe oben. In NX5 wird es vermutlichlich möglich sein Biege Tabellen zu definieren Ansatzweise wird dies in den GTAC Documentations angedeutet (What's New in NX5 Beta?) http://support.ugs.com/docs/nx/nx5/wn_beta/whatsnew5/index.html (Benötigt gültigen Web-Key) ------------------ mit freundlichen Grüssen Toni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 19. Mrz. 2007 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INKN
|
Yeti Mitglied CADmin
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 21.12.2000 SW: TC 11.6.0 / NXCR1980 / TCVis 12.2 unter W10 HW: Lenovo und Dell (älter)
|
erstellt am: 20. Mrz. 2007 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INKN
hi, leider muß ich euch mitteilen, das zumindest im routing mechanical bereits seit nx1 biegetabellen hinterlegt werden können (siehe bild - ist allerdings aus nx2). IMHO  sollte es zumindest im steel routing auch möglich sein, biegetabellen anzuziehen - da alle routing applikationen auf dem gleichen grundprogramm basieren. p.s.: natürlich beschränken wir uns bei anwendung von biegetabellen auf nc-ansteuerung von rohrbiegemaschinen! ------------------ Gruß aus Hamburg Yeti [Diese Nachricht wurde von Yeti am 20. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Luggi Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 11.05.2005
|
erstellt am: 24. Mrz. 2007 20:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INKN
Hallo zusammen, ab NX4 QRM3 kann man Materialen definieren, denen eine Biegetabelle hinterlegt werden kann. Also, wir müssen nicht auf NX5 warten. NX 5 wird aber die Neuerung beinhatlten, daß für jede Kantung ein eigener Biegefaktor definiert werden kann (sehr hilfreich beim Contour flange) ;-)= Luggi ------------------ ;-)= Luggi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MAhrens Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 530 Registriert: 17.11.2000 SAP,TC8.3,NX7.5,T4S
|
erstellt am: 08. Okt. 2007 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INKN
Ja, ja CAD und die Biegetabelle, für I-DEAS habe ich vor langer Zeit einmal Biegtabellen aus der Steuerung unserer Abkantpresse (AMADA) ermitteln lassen. Daraus habe ich in I-DEAS dann den Wert für die BEND_ALLOWANCE in Abhängigkeit für verschiedene Winkel, Biegeradien und Materialien mit Bezug zu den eingesetzten Biegewerkzeugen (Matrize & Stempel) in der Materialdatenbank erstellt. Hat bis heute auch sauber funktioniert. Nun wollte ich diese Daten auch für NX5 verfügbar machen. Laut Dokumentation sollte man dazu nur einfach die Textdatei sheet_metal_material_table.txt ändern. Für die Hauptabelle zur Auswahl der Materialien funktioniert das auch super. Nur wenn ich versuche für ein Material den K-FACTOR (NEUTRAL FACTOR) aus einer eingebetteten Tabelle zu holen, streikt das System. Anscheinend funktioniert der Verweis @Tabellenname nicht richtig. Wer hat ähnliche Probleme bei der Erstellung solcher Biegetabellen für NX5 gehabt? Gruß Matz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
McKim Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 14.10.2005
|
erstellt am: 09. Okt. 2007 00:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INKN
Hallo, vielleicht hilft es die Tabelle zu deklarieren unter: File->Utilities->Customer Defaults-> -Sheet Metal --General ---Reiter "Material Standars" ----Feld "Sheet Metal Material Standards File" Gültige Formate sind kommagetrennte Textdateien (.txt oder .csv). Die Einstellungen bei Einsatz v. Teamcenter sind auf der gleichen Seite. NX-Doku: Installationsverzeichnis/UGDOC/html_files/cust_defaults/index.html?goto=cust_defaults/PMAN_NX_Sheet_Metal_General_Material_Standards.html Evtl. ausprobieren ob in dem Feld auch mehrere Tabellen durch ein semikolon getrennt aufgeführt werden können. Als ich die Default-Tabelle kopiert und angehängt habe, hat NX5 nach dem Neustart jedenfalls nicht gemeckert Bitte um Feedback, ob's auch bei Dir geklappt hat. Gruß, McKim ------------------ Ich habe gar keinen Rechner.
[Diese Nachricht wurde von McKim am 09. Okt. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MAhrens Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 530 Registriert: 17.11.2000 SAP,TC8.3,NX7.5,T4S
|
erstellt am: 09. Okt. 2007 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INKN
Danke für die Reaktion. Das Problem liegt aber etwas tiefer. Die customized Datei wird von NX5 angezogen. So habe ich in der Datei in dem Segment MATERIAL_TABLE auch eigene Materialien und weitere Kategorien hinzugefügt. Diese werden auch unter den NX -> Preferences -> SHEET METAL Prefrences -> Material Selection angezeigt. Da unsere Erfahrungen gezeigt haben, dass bei unserer Situation der K-FAKTOR sich in Abhängigkeit zum Biegewinkel verschiebt, wollte ich diese Parameter aus einer "Secondary table" auslesen lassen. Hiezu steht in der Datei ... # A table entry can be a value, string, a pointer to another table or a pointer to a formula. # pointer to tables and formulas begin with "@", for e.g. @K_FACTOR_TABLE1, ... Hierzu habe ich dann zu Testzwecken auch eine entsprechende "Secondary table" im direkten Anschluß zur MATERIAL_TABLE angelegt. TABLE NAME,K_FACTOR_TABLE_1 INPUTS,ANGLE 45,0.1 90,1.0 135,0.5 END_OF_TABLE In der MATERIAL_TABLE habe ich dann in der Spalte unter dem Parameter NEUTRAL_FACTOR auf die Tabelle mit dem Eintrag @K_FACTOR_TABLE_1 verweisen wollen. Nun zieht aber das System nicht die Werte aus der Tabelle, sondern rechnet immer mit einem globalen Parameter 0. Weitere Punkte zur sheet_metal_material_table: - In der Musterdatei wird der Parameter für den K-Faktor in der MATERIAL_TABLE mit NEUTRAL_FACTOR bzeichnet. In der Beschreibung zu der Datei im oberen Bereich wird dieser Parameter aber mit K_FACTOR bezeichnet. Leider haben Versuche mit beiden Parameterbezeichnungen nicht funktioniert. - In der Datei gibt es eine Beispiel Biegetabelle mit dem Namen BEND_TABLE. Diese wird in der MATERIAL_TABLE aber nicht angezogen, da hier auch kein Verweis eingetragen ist. Wenn ich aber im NX -> Preferences -> SHEET METAL Prefrences -> Value Entry anwähle und die Bend Definition Method auf BEND TABLE umstelle, werden genau die Werte aus dieser Tabelle angezogen. Als Resultat kann ich zwar nun eine Biegetabelle mit sich verändernden K - Werte hinterlegen. Diese gilt aber dann nur für ein Material pro Datei. - Außderdem habe ich in den CAVEATS zu 5.0.1.4 gelesen ... Bend Table Lookup/Bend Allowance Formula To use Bend Table Lookup, the first NX Sheet Metal feature in the feature tree must use at least one Global Value (other than Neutral Factor). Because contour and hem flanges can have more than one bend (and therefore more than one value for neutral factor), the neutral factor values provided by the bend table or bend allowance formula do not display in the command dialog boxes or in the Part Navigator Details for contour and hem flanges. Instead, you see the value stored in NX Sheet Metal Preferences. ... Hier werde ich aber nicht schlau raus. Gruß Matz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MAhrens Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 530 Registriert: 17.11.2000 SAP,TC8.3,NX7.5,T4S
|
erstellt am: 09. Okt. 2007 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INKN
Nachtrag: Das ganze sieht nach einem Bug aus. 1. Die Benennung für den K-Faktor Parameter muss NEUTRAL_FACTOR lauten. 2. Wenn ich als Eingangsparameter für eine SECONDARY TABLES einen anderen Parameter (z.B. THICKNESS) benutze, funktioniert die Auswertung. 3. Es sieht so aus als ob NX 5.0.1.4 den ANGLE Parameter fom SB_FLANGE FEATURE nicht richtig verwaltet. So taucht beim Ändern des Winkels immer ein Kommentar "// Used By ..." auf. Außerdem werden bei der Adaption des Features im KF - Navigator zwei Parameter "ANGLE" & "ANGLE_0" angezeigt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robse-Ponte Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 112 Registriert: 03.09.2007 AutoCAD Mechanical 2021 Siemens NX 2012 Teamcenter 13.1.0.1 Ansys 2019 R2
|
erstellt am: 16. Apr. 2015 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INKN
Hallo zusammen, stecke gerade an der gleichen Problematik wie MAhrens vor fünf Jahren. Wir haben bis jetzt mit der smd.def gearbeitet... Die Hilfe gibt zu diesem Thema leider keine Aufschlüsse. In der sheet_metal_material_table.text: Main material parameters table für unsere eigenen Maschinen funzt wunschgemäß, auch mit Secondary Table. Wir haben nicht nur eigene Maschinen, sondern beziehen auch Bleche von Auswärts. Dort wurden Versuche gemacht und für jedes Material pro 5° Winkelschritt ein Abzugswert ermittelt. Nun die spannende Frage wie damals: Gibt es eine Lösung mehrere Materialien in der Example Bend Table unterzubringen? Gibt es zwischenzeitlich eine Lösung? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Robse-Ponte Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 112 Registriert: 03.09.2007 AutoCAD Mechanical 2021 Siemens NX 2012 Teamcenter 13.1.0.1 Ansys 2019 R2
|
erstellt am: 02. Jul. 2015 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INKN
|