| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Moment wird an falscher Stelle gemessen (835 mal gelesen)
|
DonRobin Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 11.10.2013
|
erstellt am: 11. Okt. 2013 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Ich habe bei einer relativ einfachen FEM-Analyse ein Problem mit meinen Reaktionssensoren. Vereinfacht ist das ein Klotz der 280mm lang ist und 100mm breit und 30mm tief ist. Der Klotz hat drei Schrauböcher die ich bedingt habe um das Moment und die Kräfte zu Messen die die Schrauben später aufnehmen müssen. Die eingeleitete Kraft ist eine "Dichte der Kraft" im unteren Bereich. Normalerweise rechnet man von Hand das Moment aus indem man die Kraft im Angriffspunkt mit der Strecke zum Schraubloch multipliziert. Meine Reaktionssensoren bekommen aber immer größere Werte aus weil die das Moment an der obersten Kante messen also auf nem weg von 280mm und nicht auf 250mm(wo die Löcher sind). Obwohl ich die 3 Reaktionssensoren jeweils auf die 3 Bedingungen gelegt habe. Aufgefallen ist mir das als ich nur mit einer Bedingung und einem Reaktionssensor gearbeitet habe und er mir irgendwann auch diesen grünen Momentpfeil an die obere Kante gesetzt hat. Danke fürs durchlesen ;-) wenn nun einer ne Idee hat, bitte lasst es mich wissen. ------------------ Ich hab keine Signatur :-( Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonRobin Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 11.10.2013
|
erstellt am: 11. Okt. 2013 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich habe jetzt nochmal das Achsensystem verschoben und sehe, dass er mir immer das Moment um das Achsensystem ausgibt. Aber ich brauch ja die Momente und Kräfte in den Schraublöchern. Mh... ------------------ Ich hab keine Signatur :-( Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mgrafing Mitglied Univ. Ass.
 Beiträge: 8 Registriert: 12.03.2004
|
erstellt am: 17. Okt. 2013 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DonRobin
Ja, die Reaktionssensoren geben Kräfte und Momente um ein gewähltes Achsensystem aus, Standard ist das Globale. Bei den Kräften ist es egal, die Kraftsumme passt eh immer. Bei den Momenten musst Du aber bei einer Verschiebung des Referenzsystems noch das Moment aus den Kräften mal dem Abstand zum neuen System mit dazu nehmen! Wenn Du die Momente an einer bestimmten Stelle auswerten möchtest, lege dort ein benutzerdefiniertes Achsensystem rein und beziehe den Sensor darauf. Lg, Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonRobin Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 11.10.2013
|
erstellt am: 18. Okt. 2013 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|