Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Bolzenverbindungen zwischen mehreren Parts

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bolzenverbindungen zwischen mehreren Parts (954 mal gelesen)
muhlatte
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von muhlatte an!   Senden Sie eine Private Message an muhlatte  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muhlatte

Beiträge: 1
Registriert: 18.10.2009

erstellt am: 18. Okt. 2009 18:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zunächst muss ich sagen, dass FEM in Catia für mich absolutes Neuland ist, habe zwar im CAD Praktikum an der Uni ein Bauteil mit FEM analysiert, des ganze aber mehr schlecht als recht und ein Assembly noch gar nicht. Habe das Forum hier ein wenig durchforstet und habe gelesen, dass die Baugruppenbedingungen wohl beim FEM analysieren relativ schlecht bzw gar nicht gehen (Kongruenzen zB). Da ich keine Ahnung habe, wie das mit den Analyseverbindungen ablaeuft, wollte ich einmal nachfragen wie man eine (drehbare) Bolzenverbindung zwischen 2 Parts definiert. Die Verbindung soll in 2 Bohrlöchern liegen, nur geschafft habe ich das bisher noch nicht (kann die Bohrlöcher ja nicht anwählen wenn ich eine Bolzenverbindung mache). Wäre nett wenn mir einer idiotensicher erklären könnte wie man das schnell macht, weil es sind eine Menge solcher Verbindungen bei einem Fachwerk. Bei Baugruppenverbindung habe ich einfach Flächenkontakt und Kongruenz der Bohrlöcher gemacht und scho gings, wenn das ähnlich geht bin ich zufrieden ;-)
Danke und Gruß
muhlatte

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz