bräuchte da mal etwas Hilfe bei einer Welle. Ich habe eine Welle mit der Länge 1998 mm konstruiert. Durch ihr Eigengewicht hängt diese schon 14 My (Mikrometer) durch. Bis 3000 U/min ist noch alles okay, aber dann verändert sie ihren Rundlauf, Schwingungen und Verformungen treten in höherem Maße auf. Die Eigenfrequenz soll aber eigentlich bei ca. 7500 U/min liegen. Nun wollte ich das ganze mal mit Catia untersuchen, habe aber keine Ahnung wie mit Catia die Welle bei unterschiedlichen Drehzahlen anaylieren kann. Leider habe ich für dieses Problem auch noch keine Infos im Netz gefunden. Hoffe, dass mir hier jemand helfen kann - DANKE!!!