| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verwendung von Standardbauteilen bzw. Baugruppen (562 mal gelesen)
|
EPMU Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 18.09.2007 Catia V5 R19 /64bit 16 GB Arbeitsspeicher (V5 FEM, ANL)
|
erstellt am: 11. Dez. 2007 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich versuche gerade für die Berechnungen Standardbauteile bzw. Standardbaugruppen zu definieren. Ich habe dafür im Assambly die entsprechenden Komponenten (Standardteile) abgesetzt und alle relevanten Körper, Punkte, Flächen etc. publiziert. Weiterhin habe ich eine Analyse - Datei der Baugruppe (Standardteile)erzeugt, in der meine Randbedingungen, Netz etc. definiert wurden. Um nun das vernetzte Bauteil in der "obersten" Baugruppe zu berücksichtigen, habe ich die Analyse - Datei in meine "oberste" Baugruppe über "Existing Component" eingefügt. Nun kommt mein Problem: Ich weiß nicht wie ich nun meine Standardbaugruppe positionieren kann. Es mir nicht möglich an die vorher definierten Publikationen zu kommen bzw. gar Analyseverbindungen zu definieren. Wer weiß hier Rat wie es funktioniert bzw. wie man es besser machen könnte ? Danke vorab für Rückinfo´s. (Catia V5 R17SP3) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cnc-steinbeisser Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 130 Registriert: 29.08.2004
|
erstellt am: 28. Jan. 2008 22:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EPMU
|
EPMU Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 18.09.2007 Catia V5 R19 /64bit 16 GB Arbeitsspeicher (V5 FEM, ANL)
|
erstellt am: 06. Feb. 2008 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke, für Deine Rückmdelung. Mit der Speicherung der Modelle hatte ich Probleme. Ich hoffe, das die beigefügte Erklärung hilft, das Problem zu verdeutlichen. Vielleicht hat ja jemand eine Idee wie man das Problem lösen kann. Gruss EPMU Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kri Mitglied Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
  
 Beiträge: 965 Registriert: 15.12.2004 Hauptrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition Intel XEON E5345 4x2,33GHz 16GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB - Zweitrechner CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Pentium D 3.2GHz 4GB RAM Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 06. Feb. 2008 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EPMU
Hallo, mal sehen ob ichs kapiert habe. Du hasst ein Produkt mit Standartbauteilen und einem auswechelbaren Bauteil. Du willst eine Analyse vorbereiten in der Du nur das jeweilige Projektbauteil austauscht. Ich würde so vorgehen: Default 1. Produkt erstellen 2. Analyse aufbauen 3. Analyse speichern neues Projekt 1. gespeicherte Analyse öffnen 2. Send to Folder (neue Analyse mit allen Teilen in ein neues Verzeichniss senden) 3. neue Analyse öffnen 4. Im Produkt altes Projektteil löschen und neues einbauen 5. in der Analyse 3d und Netzeigenschaften des alten Teiles löschen 6. Netz und 3d Eigenschaften für das neue erstellen 7. Analyseverbindung zum neuen Bauteil wider herstellen, schlimmstefalls muss die neu erstellt werden, Sie ist halt manchmal zickig 8. vernetzen 9. berechnen 10. fertig ------------------ kri Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |