Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  Clinchpunktverbindung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Clinchpunktverbindung (554 mal gelesen)
VaioVaio
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von VaioVaio an!   Senden Sie eine Private Message an VaioVaio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für VaioVaio

Beiträge: 20
Registriert: 18.10.2007

erstellt am: 27. Nov. 2007 08:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten morgen,

Ich müsste zwei Bauteile via Clinchpunkte verbinden.
Würde gerne wissen, welche Elementauswahl Ich für diese Verbindung treffen müsste.
Dachte dabei eigentlich an eine feste habe dann aber in anderen Threads rausgelesen, dass ein solches Verbindungselement keinen Sinn macht. Lasse ich diese Verbindung weg bei meiner Berechnung (habe noch ein paar Klebestellen), dann ändert das nichts am Ergebnis.
Deshalb die Frage, was bietet sich am besten an am eine Clinchpunktverbindung zu simulieren?

- Starres Element (Rigid)
- Kombination von starren und Elementen und Federelementen          (Spring-Rigid-Spring bzw. Rigid-Spring-Rigid)
- Balkenelemente (Beam)
- Hexaederelemente

Vielen Dank

VaioVaio

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kri
Mitglied
Dipl. Ing. Konstruktion / FEM


Sehen Sie sich das Profil von kri an!   Senden Sie eine Private Message an kri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kri

Beiträge: 965
Registriert: 15.12.2004

Hauptrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
Intel XEON E5345 4x2,33GHz
16GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
-
Zweitrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Pentium D 3.2GHz
4GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 28. Nov. 2007 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für VaioVaio 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wenn Du die Eigenschaften der Clinchung kennst (E-Modul)
könntest Du evtl. eine Flächenschweißverbindung benutzen.
Schweißung über Kriesflächen mit dem Clinchdurchmesser und der Schweißnaht dann
die Clinchungseigenschaften als Material mitgeben.

------------------
kri

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz