| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Abbruch der Berechnung - Frage zu Fehlermeldung (679 mal gelesen)
|
Pete81 Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 61 Registriert: 04.11.2005 Catia V5 R19, HPxx4600 Workstation 64bit
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 07:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, meine Berechnung ist jetzt einige Male mit folgender Fehlermeldung abgebrochen: Internal error Parameter: 0 I/O Error on wafil1 Weiß jemand was das bedeutet? Ich habe bisher nichts dazu gefunden. Interessant ist, dass ich die gleiche Rechnung schonmal auf einem anderen PC ohne Fehlermeldung durchgeführt habe. Daher habe ich bisher gedacht, dass es etwas mit dem Speicher zu tun hat. Wär nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Seidler Mitglied Dipl. Ing.
  
 Beiträge: 600 Registriert: 08.01.2007 ABAQUS CAE 6.7-1 Ansys 11 Hyper Works 9
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pete81
Guten Morgen Pete, deine Annahme bezüglich des Speichers ist richtig. Diese Meldung erscheint, meiner Erfahrung nach immer dann, wenn entweder der Speicher nicht ausreicht oder das TEMP Verzeichnis voll ist. Deshalb gehe ich davon aus, dass der Rechner, an dem die Rechnung durch lief, mehr Leistung hat. Schönen Tag noch Der Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pete81 Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 61 Registriert: 04.11.2005 Catia V5 R19, HPxx4600 Workstation 64bit
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Markus, danke für die superschnelle Antwort. Kann ich Catia denn z.B. sagen, wo es die temporären Dateien speichern soll? Dann könnte ich die lokale Festplatte etwas entlasten und ein größeres Laufwerk benutzen. Vielleicht kann ich da schon was erreichen. Was den Arbeitsspeicher angeht muss ich dann mal sehen. Würde es evtl. etwas bringen, die Auslagerungsdatei in Windows zu vergrößern? Gruß Pete Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Seidler Mitglied Dipl. Ing.
  
 Beiträge: 600 Registriert: 08.01.2007 ABAQUS CAE 6.7-1 Ansys 11 Hyper Works 9
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pete81
Hallo Pete, also: In Tool/Optionen kann man den Speicherort ändern. Es geht aber auch direkt in der FEM Umgebung fällt mir gerade ein. Da gibt es die Symbolleiste "Solver-Tools" . Ob das Erweitern der Auslagerungsdatei etwas bring, kann st Du dir anschauen, wenn Du während der Berechnung den Task Manager offen hast. Aber solche Speicherprobleme tauch eigentlich nur auf, wenn das Modell sehr groß ist (viele Elemente) oder was noch schlimmer ist viele Kontaktbedingen. Prüfe vielleicht auch mal ob Du nicht zu sehr diskrtisiert hast. Schönen Tag noch
Der Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |