Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  static constrained mode / statisch eingeschräkte Modi

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  static constrained mode / statisch eingeschräkte Modi (773 mal gelesen)
amigician
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von amigician an!   Senden Sie eine Private Message an amigician  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für amigician

Beiträge: 176
Registriert: 18.06.2004

P4 3.6Ghz 2GB RAM
WinXP SP2
Autodesk Inventor 11 Series SP3
Ansys DesignSpace 11.0 SP1

erstellt am: 23. Jan. 2007 10:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

Was bitte ist "static constrained mode / statisch eingeschräkte Modi"? Zu finden im Menü "Insert". Konnte darüber keine Doku finden.

Grüsse
Lorenz

[Diese Nachricht wurde von amigician am 23. Jan. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HolländerD
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von HolländerD an!   Senden Sie eine Private Message an HolländerD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HolländerD

Beiträge: 28
Registriert: 24.05.2005

erstellt am: 29. Jan. 2007 16:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für amigician 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo amigician,

static constrained modes werden z.B. genutzt um Craig-Bampton sets innerhalb von V5 zu erzeugen (sie entsprechen dem statischen Anteil des CB sets). Dieser Modeset wird z.B. benötigt um das elastische Verhalten von Strukturen (FEM Modelle)in Mechanismen berücksichtigen zu können (Stichwort Mehrkörpersimulation mit flexiblen Bauteilen).
Es werden dabei automatisch für alle Freiheitsgrade Deiner Constraints statische Einheitslastfälle gerechnet.


------------------
LMS Deutschland GmbH    
Dominique.Hollaender@lms-GmbH.de
<http://www.lmsintl.com>

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

amigician
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von amigician an!   Senden Sie eine Private Message an amigician  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für amigician

Beiträge: 176
Registriert: 18.06.2004

P4 3.6Ghz 2GB RAM
WinXP SP2
Autodesk Inventor 11 Series SP3
Ansys DesignSpace 11.0 SP1

erstellt am: 29. Jan. 2007 17:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Dominique

Danke für die Antwort. Gibt es denn ein MKSmfB, das sich der CATIA static contstrained modes bedient? Oder wird das von "Tolerance Analysis of flexible Assembly" verwendet?

Gruss
Lorenz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HolländerD
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von HolländerD an!   Senden Sie eine Private Message an HolländerD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HolländerD

Beiträge: 28
Registriert: 24.05.2005

erstellt am: 29. Jan. 2007 18:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für amigician 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lorenz,

aktuelle MKS-Tools (siehe z.B. Webpage in meiner Fußleiste) müssen Elastizitäten von Bauteilen berücksichtigen können. Wie gesagt kann hierzu eine modale Reduktionsmethode z.B. Craig Bampton benutzt werden. Zur Berechnung dieser Moden ist ein FE Tool nötig.
Üblicherweise werden einige der gängigen FE Tools (ANSYS,PERMAS,NASTRAN,ABAQUS) von MKS Lösungen unterstützt.
Virtual.Lab unterstützt aber auch CATIA FEM, und das ganze sehr komfortabel.

Das von dir angesprochene Produkt "Tolerance Analysis of flexible Assembly" ist mir nicht so weit vertraut, daß ich eine zuverlässige Aussage darüber machen könnte, ob dieses Feature dort verwendet wird oder nicht.

Gruß

------------------
LMS Deutschland GmbH    
Dominique.Hollaender@lms-GmbH.de
<http://www.lmsintl.com>

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz