Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  elastische Lagerung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  elastische Lagerung (1144 mal gelesen)
FloBo
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von FloBo an!   Senden Sie eine Private Message an FloBo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FloBo

Beiträge: 1
Registriert: 06.11.2006

erstellt am: 06. Nov. 2006 19:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


elastischeLagerung.zip

 
Hallo zusammen,

folgendes Problem:

Ich habe eine elastischen Lagerung, bestehend aus 2 metallischen Buchsen zwischen denen ein Elastomer aufvulkanisiert ist. Wenn man die innere und die äussere Hülse als Part body zeichnet und den Elastomer mittels einer virtuellen Verbindung beschreibt, der man die Steifigkeitseigenschaften des Elastomers gibt, tretten Durchdringungen auf. Der Elastomer muss Verformungenergie aufnehmen bis er auf Block geht, d.h. die weitere Energie wird dann direkt in die Lageraufnahme geleitet.

Wie ist es möglich eine solche geometrisch begrenzte Verschiebung in CATIA V5 R14 SP5 zu realisieren?

Gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bhd
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bhd an!   Senden Sie eine Private Message an bhd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bhd

Beiträge: 352
Registriert: 02.04.2004

erstellt am: 07. Nov. 2006 07:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FloBo 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Ganze sollteste als Produkt mit seperaten Parts aufsetzen. So erhälst Du seperate Netze denen Du unterschiedliche Eigenschaften
geben kannst. Wie Du die Netze dann verbindest, (Kontakt, Fixiert)
hängt vom Anwendungsfall ab. Achtung, Du kannst in Catia für den Elastomer nur lineare Eigenschaften vergeben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz