Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Testforum
  Bauteil parametrisiert verschieben (DM)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Bauteil parametrisiert verschieben (DM) (36 mal gelesen)
CKalle
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von CKalle an!   Senden Sie eine Private Message an CKalle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CKalle

Beiträge: 6
Registriert: 26.01.2019

Ansys Workbench & Designmodeller 19.1

erstellt am: 26. Jan. 2019 22:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


01_Flaeche_ohne_Offset.PNG


02_Flaeche_mit_Offset.PNG


03_Flaeche_mit_Offset_Schnitt.PNG

 
Hallo, liebe Community.

Wie vllt. viele andere Neulingen auch veranlasst mich ein Problem, welches ich lösen möchte, dazu hier nachzufragen. Aber gleich zum Thema.

Problem (Kurzfassung):

Geometrie der importieren Bauteile lassen sich nicht parametrisiert verschieben, wenn das untere Bauteil an Höhe zunimmt. 


Problem (Langfassung mit mehr Infos Aufbau):

Ich habe eine Baugruppe in Solidworks (2017-2018) entworfen und in die Ansys WB geladen (.IGES als Übergabeformat), habe die Verbindungsschrauben im DM grob modelliert, da sich eine Schraubenvorspannung auf die zuerst importierten nicht anwenden lies. Desweiteren habe ich dafür gesorgt, dass sich mein Modell ohne Veränderung rechnen lies. Die Ergebnisse sind soweit nachvollziehbar.

An dieser Stelle schadet ein erster Blick auf die Bilder nicht 

Die Baugruppe besteht aus drei verschiedenen Teilen (1 Platte, 2 Halter, 3 -> 4 Stück Schrauben) und ich möchte zwischen Platte und Halter parametrisiert Material auftragen um die Steifigkeitsauswirkungen zu ermitteln. Ohne Offset sieht der Halter (2) die Fläche X1, mit Offset "sollte" er die Fläche X2 sehen. Das eigentliche Problem ist, das sich der Halter (2) nicht parametrisiert mitverschiebt.

Bilder!!! 

Meine bisherigen Erfahrungen zeigen mir, dass sich durch den aufgesetzen und mit der Platte(1) verschmolzenen (Über Boolsche Operation) Offsetkörper neue Flächen ergeben, also habe ich diesen Offset ganz klein (0,01 mm) gemacht, die neuen Flächen bei der Kontaktfindung und Vernetzung berücksichtigt und erhalte erwartungsgemäße Ergebnisse. Der Solver brauchte aber schon etwas länger. Bei kleinen Offsets hat er das noch iwie hinbekommen. Bei größeren Offsets findet sich der Solver wohl nicht mehr zurecht, obwohl die Kontakte auf die neu erzeugten Flächen X2 definiert sind.
(Die Schrauben wurden im DM modelliert und bewegen sich von DesignPoint zu DP parametrisiert mit...)


Nun ergeben sich für mich 2 Fragen....

1) Kann ich den Halter(2) dazu bringen dass er sich mitbewegt, oder wie muss ich es anstellen das in der Workbench erkannt wird, dass sich der Halter(2) jetzt um den Offset weiter oben befindet?

2) Kann ich es vermeiden, dass sich neue Flächen ergeben, z.B. durch "tauen und frieren". Hab da schon einiges probiert.

Evtl. ist meine Vorgehensweise aber auch völlig falsch und Ihr habt einen guten Rat für mich, wie ich das besser lösen könnte... 

Vielen Dank für's Lesen und einen weiteren Dank für eure Antworten

CKalle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz