| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Selektiertes PDF erstellen (38 / mal gelesen)
|
pascal.distel Mitglied Anlagenautomatiker/CAD-Schema

 Beiträge: 23 Registriert: 05.04.2023 eXs Pro 2025 64-Bit, 25.0.1.58
|
erstellt am: 11. Sep. 2025 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo geschätzte eXs-Community. Um ein PDF mit selektierten Seiten zu erstellen muss man die gewünschten Seiten im Dokumenten-Baum Markieren/Auswählen und dann mit Daten weitergeben das PDF erstellen. Dies funktioniert bei mir aber nur, wenn die Seiten innerhalb des selben Verzeichnisses/Anlage (zB. =1) liegen. Sind die Seiten in verschiedenen Anlagen, dann geht dies bei mir nicht. Wo liegt das Problem? Was mache ich evt. falsch? Die Auswahl mache ich mit CTRL. Bitte um Lösungsvorschläge, Danke. FG Pascal Distel eXs Pro 2025 64-Bit 25.0.1.58 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RePao Moderator 14e one 4 electric
  
 Beiträge: 623 Registriert: 04.09.2004 Win10 x64 MSO2016 / MSO365 x64 ACAD, ACADM, AIP, PrDS ePlan P8 2.9, Zuken e3.Series 2020, EB 2019 ecscad 2019, eXs 2021/22 MS-SQL2019
|
erstellt am: 11. Sep. 2025 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pascal.distel
Salü Pascal, du machst eigentlich nichts falsch. Anlageteilübergreifendes Einzelauswahl ist nicht unterstützt. Der Hintergrunddazu könnte sein, dass die verketten individuellen Namen der PDF Datei, die ja auch die Struktur abbilden diese Situation ja nicht abbilden könnten. Gilt aber, so meine ich generell. Eine Mehrfachauswahl mit CTRL/STRG durch verschiedene Anlageteile scheitert noch bevor man definiert, was man machen möchte. Mir ist es also auch nicht gelungen zB. ein paar Seiten aus Anlagenteil A und eine paar Seiten aus Anlageteil B für zB. eine Kopie in Analagenteil C auszuwählen. Bin mir auch nicht sicher ob die Entwicklung sowas unterstützen möchte, kann mir gut vorstellen, dass die Aufwendungen dazu unter der Decke recht umfangreich sein dürften. Falls du Euer Bedürfnis noch etwas genauer begründen kannst und auch eine geeigneten Workflow dafür beschrieben kannst, kann man versuchen es auf die Wunschliste zu bekommen, wenn es beim Produktmanagement Gehör findet und in eine Umsetzungsstory für die Entwicklung aufbereitet wird, die Prio auch für andere erkennbar ist, die Ressourcen verfügbar sind, wird es ev. dann mal angegangen.
------------------ viel Erfolg und frohes Schaffen RePao 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pascal.distel Mitglied Anlagenautomatiker/CAD-Schema

 Beiträge: 23 Registriert: 05.04.2023 eXs Pro 2025 64-Bit, 25.0.1.58
|
erstellt am: 11. Sep. 2025 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo René. Vielen lieben Dank für Deine hilfreiche Antwort. Es sei mir noch kurz zu erwähnen für was wir dies benötigen. Wenn wir Anpassungen in einem Schaltplan machen, dessen Schaltschrank sich aber schon in der Produktion befindet, machen wir meist einen "nur Index" der betroffenen Seiten. Damit fällt es dem "Schaltschränkler" etwas einfacher sich mit einem >200 Seiten Schaltplan zurecht zu finden. Freundliche Grüsse Pascal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RePao Moderator 14e one 4 electric
  
 Beiträge: 623 Registriert: 04.09.2004 Win10 x64 MSO2016 / MSO365 x64 ACAD, ACADM, AIP, PrDS ePlan P8 2.9, Zuken e3.Series 2020, EB 2019 ecscad 2019, eXs 2021/22 MS-SQL2019
|
erstellt am: 11. Sep. 2025 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pascal.distel
vollstes Verständnis und danke für die erwartete Argumentation. Wir nutzten damals in der alten Dame / Publisher dafür ja gerne die Funktion nur Revisionen drucken. Sowas fehlt uns schon noch ein bisschen bzw. MuM sieht das wohl eher als Teile Ihrer Vault-Schnittselle und dessen Vault mit Job-Server, damit kann man natürlich solche Sachen zu Ende decken. (mittels Vault, gesteuertem Workflow und Job Prozessor sogar vollumfänglich automatisierbar) Sicher wäre sowas auch mit eine findigen Entwickler und der umfangreichen API für Kunden ohne Vault zu lösen. ich erlaube mir hier zu schleissen. ------------------ viel Erfolg und frohes Schaffen RePao 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |