Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  eXs
  Strompfad in Ecscad

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Strompfad in Ecscad (844 mal gelesen)
ToniW
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ToniW an!   Senden Sie eine Private Message an ToniW  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToniW

Beiträge: 2
Registriert: 16.07.2009

Windows XP SP3 mit
Ecscad 4.0irgendwas
Autocad ecscad 2009

erstellt am: 16. Jul. 2009 07:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen.

Ich hab gerade die schöne Aufgabe gefasst, unser Elektroschema zu überarbeiten. Oder eigentlich ist es ein Neuanfang in Autocad Ecscad 2009.
Jetzt habe ich da aber noch so ein paar Problemchen. Einige bin isch schon durch ältere Beiträge hier im Forum los geworden, aber an den Strompfaden beisse ich mir noch die Zähne aus.

Ich hätte am liebsten den ersten und letzten Strompfad auf dem Blatt etwas breiter als die anderen, aber ich kann ja die breite nur über die immerglichen Inkremente einstellen.
Eine andere Idee war, halt einfach den pfad nicht bis ganz an den Blattrand zu definieren. Auf der linken Seite funktioniert das ganz Wunderbar, alles was links vom Pfad 0 ist, bekommt auch entsprechend die BMK mit 0 "Normzeichen-Seite-Pfad" also z.B. S10
Am rechten Blattrand, oder wo auch immer ich die Grenze für den letzten Strompfad setzte, interessiert das Ecscad nicht im geringsten. Es werden die Pfade einfach weiter mit dem Inkrement hochgezählt. 7 8 9 10 sogar ausserhalb des Blattrandes  13 14 15... gibt es da eine Möglichkeit das zu Umgehen?

Vielen dank für eure Hilfe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ecscadler
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ecscadler an!   Senden Sie eine Private Message an ecscadler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ecscadler

Beiträge: 21
Registriert: 31.07.2008

AutoCAD ecscad 2009

erstellt am: 16. Jul. 2009 22:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ToniW 10 Unities + Antwort hilfreich

Leider nein. Die Strompfade sind in ecscad immer gleich breit. Wenn man das versucht zu umgehen, kommt es zu den erwähnten Effekten.

ecscadler

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToniW
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ToniW an!   Senden Sie eine Private Message an ToniW  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToniW

Beiträge: 2
Registriert: 16.07.2009

Windows XP SP3 mit
Ecscad 4.0irgendwas
Autocad ecscad 2009

erstellt am: 17. Jul. 2009 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das mit der Breite ist nicht so schlimm. Aber ich finde es schade das es der Software egal ist wie viele Pfade ich erstellen möchte, gerade weil ich die BMK vom Pfad ableite. Naja ich versuche jetzt mal auf einem anderen Weg ans Ziel zu kommen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz