Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  eXs
  Projectbuilder AEROIII

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Projectbuilder AEROIII (1495 mal gelesen)
Gunther65
Mitglied
Elektrotechniker

Sehen Sie sich das Profil von Gunther65 an!   Senden Sie eine Private Message an Gunther65  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gunther65

Beiträge: 4
Registriert: 14.04.2009

erstellt am: 14. Apr. 2009 17:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo erstmals,
bin neu hier in diesem Forum,
hat jemand Erfahrung mit dem Projectbuilder zum Schaltplanzeichnen ?
könnte Unterstützung brauchen, in der Hilfe von AERO steht mir zu wenig.
hat jemend eine bessere Anleitung oder ein Demoprojekt.
wie fang ich am besten an ? hab den Editor ausprobiert, doch unser Zeichnungen liegen auf einen anderem Pfad im Netz und nicht auf der Festplatte im Standardverzeichnis. kann aber keine Verzeichnisse einstellen im Projektbuilder.
wir haben unser System noch nicht auf ECSCAD 2009 umgestellt, da es mit 64bit Rechnern noch nicht läuft ??
Für Unterstützung sag ich jedenfalls schon mal Danke

Mit freundlichen Grüßen

Gunther

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marc-Oliver
Mitglied
Software Ing. für E-Technik


Sehen Sie sich das Profil von Marc-Oliver an!   Senden Sie eine Private Message an Marc-Oliver  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marc-Oliver

Beiträge: 237
Registriert: 19.06.2003

erstellt am: 15. Apr. 2009 08:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gunther65 10 Unities + Antwort hilfreich


ProjectBuilderInfo.zip

 
Hallo Gunther,

wir arbeiten sehr viel mit dem ProjectBuilder, aber nicht dem LT!

Als Anhang ein Beispiel vom ecscad-Anwendertag.

Wenn Du Dir das angeschaut hast und noch weitere Fragen aufkommen kann ich Dir gerne weiter helfen , falls nötig!

------------------
MfG, Marc-Oliver
(Systemadministrator für ecscad AEROI & III)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gunther65
Mitglied
Elektrotechniker

Sehen Sie sich das Profil von Gunther65 an!   Senden Sie eine Private Message an Gunther65  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gunther65

Beiträge: 4
Registriert: 14.04.2009

erstellt am: 15. Apr. 2009 08:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Marc-Oliver
Danke schon mal, schau ich mir an,

Gruß Gunther

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gunther65
Mitglied
Elektrotechniker

Sehen Sie sich das Profil von Gunther65 an!   Senden Sie eine Private Message an Gunther65  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gunther65

Beiträge: 4
Registriert: 14.04.2009

erstellt am: 15. Apr. 2009 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Marc-Oliver,
gibts eigentlich in den xls-file eine Art Schalter, bei der man wählen kann ob das makro gesetzt wird oder nicht. Hintergrund : wir bauen oftmals ähnliche Anlagen mit unterschiedlichen Optionen

Mit freundlichen Grüßen

Gunther

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marc-Oliver
Mitglied
Software Ing. für E-Technik


Sehen Sie sich das Profil von Marc-Oliver an!   Senden Sie eine Private Message an Marc-Oliver  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marc-Oliver

Beiträge: 237
Registriert: 19.06.2003

erstellt am: 16. Apr. 2009 06:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gunther65 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Gunther.

Zitat:
Original erstellt von Gunther65:
… gibts eigentlich in den xls-file eine Art Schalter, bei der man wählen kann ob das makro gesetzt wird oder nicht? Gunther

Nein, die Tabelle bildet immer das ab, was generiert warden soll.
@Autodesk: => Wäre aber eine schöne Option für eine der nächsten AutoCAD ecscad Versionen!!!;)

Zitat:
Original erstellt von Gunther65:
… wir bauen oftmals ähnliche Anlagen mit unterschiedlichen Optionen Gunther

Wir auch, darum nutzen wir ja den ProjectBuilder so erfolgreich!

Wir lösen das auf zwei unterschiedliche Arten.

1.In der Exceltabelle wird auf dem ersten Register die ProjectBuilder-Tabelle erstellt.
Mit welchen Daten dieses zu füllen ist, ist über Excelfunktionen wie “Fromeln”, “Wenn dann …”, usw. mit Bezug auf die weiteren Register festgelegt.
In dieser Variante ist die Tabelle relative individuell anpassbar und wird halbautomatisch mit Daten gefüllt.

2.Die Exceltabelle für den PB wird durch ein eigens dafür entwickeltes Tool (in VBA von AutoCAD), welches auf einer Datenbank basiert, erzeugt.
In dieser Variante ist die Tabelle absolute individuell und kann sehr complex werden.

------------------
MfG, Marc-Oliver
(Systemadministrator für ecscad AEROI & III)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gunther65
Mitglied
Elektrotechniker

Sehen Sie sich das Profil von Gunther65 an!   Senden Sie eine Private Message an Gunther65  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gunther65

Beiträge: 4
Registriert: 14.04.2009

erstellt am: 24. Apr. 2009 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Marc-Oliver,
hab grad Info von Autodesk bekommen bezüglich der "Schalters"
es geht schon, man kann Zeilen ausdokumentieren.
wenn man in der Spalte "PAR1" bei dem Befehl "TXT" oder "PAG"...
ein Zeichen davor setzt "!TXT" oder "!PAG", erkennt er den Befehl nicht und wird dann nicht bearbeitet.
genau das, was ich brauch, vielleichts hilfts anderen auch.
ansonsten ist der Projectbuilder ne super Funktion,
kann ich nur empfehlen !!

schönes Wochenende noch

Gruß Gunther

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz