Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  eXs
  Systemadministration

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Systemadministration (741 mal gelesen)
steb
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von steb an!   Senden Sie eine Private Message an steb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für steb

Beiträge: 98
Registriert: 02.06.2006

AutoCad ecscad 2012

erstellt am: 15. Jun. 2007 08:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,

richte gerade AERO2 ein und suche nach Beschreibungen für die Systemadministration (Benutzerrechte in AERO, wer ist Admin usw.)im Netzwerk. Gibt es dafür etwas. Habe schon die CD durchsucht und nichts gefunden.

Danke Steffen

[Diese Nachricht wurde von steb am 15. Jun. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sam Cashya
Mitglied
Softwareentwickler


Sehen Sie sich das Profil von Sam Cashya an!   Senden Sie eine Private Message an Sam Cashya  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sam Cashya

Beiträge: 95
Registriert: 18.10.2005

CPU : Intel Pentium 4 3.4GHz
RAM : 2048 MB DDR2
OS : Windows XP SP2
Office : Microsoft Office 2003
ecscad : ALLE

erstellt am: 15. Jun. 2007 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für steb 10 Unities + Antwort hilfreich


  Hallo Steffen,

ecscad entspricht bei der Installation ganz dem Standard.

Für die Installation benötigt man Admin-Rechte, danach

kann man als "normaler" Bentuzer starten.

Bei AutoCAD ist das etwas anders. Das sollte 1xMal als Admin

gestartet werden.

Zu den Zugriffsrechten, naja, auf alle ecscad-Verzeichnisse sollte

man Schreib- und Lesezugriff haben  .

Im Grunde also nichts Besonderes ... funktioniert wie jedes andere

Programm auch.

Gruß
  Sam Cashya 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

steb
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von steb an!   Senden Sie eine Private Message an steb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für steb

Beiträge: 98
Registriert: 02.06.2006

AutoCad ecscad 2012

erstellt am: 20. Jun. 2007 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Sam,

doch leider hilft mir das nicht weiter.

In der Onlinehilfe habe ich nachfolgenden Text gefunden.

Diese Funktion dient dazu, speziell im Netzwerkbetrieb bei mehreren Anwendern, bestimmte Befehle zu sperren.
Der Systemadministrator kann über Passwörter festlegen welche Befehle für alle zugänglich sein sollen und welche nicht.
Es sind 3 Ebenen möglich:

2 = Administratorebene: Hier sollten Befehle wie Löschen von Symbolen, Projekten usw. Liegen.

1 = Konstrukteursebene: Legen Sie hier alle Befehle ab, die zum Arbeiten sinnvoll sind (Zeichenbefehle, Auswertungen)

0 = View only-Ebene: Hier liegen nur Befehle, die es einem Anwender erlauben, sich Zeichnung anzusehen, zu Plotten usw.

Die Administratorebene und die Konstrukteursebene sind durch ein Passwort geschützt. Dieses Passwort muss beim ersten Aufruf der Funktion festgelegt werden. Um die verschiedenen Befehlsebenen einzustellen müssen Sie nur in der Listbox ein Kommando anklicken. Das Ebenenkennzeichen springt bei jedem Klick weiter (von 0 nach 1 nach 2 nach 0)

Bei der Arbeit wird bei den entsprechenden Befehlen für jede Sitzung einmal das entsprechende Passwort abgefragt. Für alle weiteren Befehle bleibt es gespeichert.

Irgendwie stehe ich wahrscheinlich auf der Leitung. Ich finde nicht, wo ich die Anwender definiere.

Ich möchte zum Beispiel die Änderung der Artikeldatenbank nicht für alle Nutzer freigeben.
Ist es möglich, die Ansichten der Artikeldatenbank (Algemein, Techn. Daten usw.) benutzerspezifisch zu speichern?
Im Moment werden alle Änderungen beim Verlassen nicht abgespeichert.

Gruß Steffen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz