| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Fehler im Publisher (Build 51) (1529 mal gelesen)
|
Marc-Oliver Mitglied Software Ing. für E-Technik
 
 Beiträge: 237 Registriert: 19.06.2003
|
erstellt am: 04. Nov. 2005 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir setzen seit heute den ecsPublisher mit der Version „Build 51“ auf der Basis ecscad 5.5 / AutoCAD 2002 ein. Leider haben wir festgestellt, dass ecscad abstützt wenn der Publisher gestartet wird und das geladene Projekt befindet sich in einer abgeschlossenen Revision. Bevor ecscad Abstützt, bzw. sich nicht mehr bedienen lässt, erscheint die Meldung: Siehe ScreenShot  Wenn eine neue Revision für das geladene Projekt angelegt wird und diese offen bleibt, ist alles OK! Kann das noch jemand nachvollziehen? ------------------ MfG, Marc-Oliver (Systemadministrator für ecscad 5.5 / AERO) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ecsPublisher Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 18.10.2005
|
erstellt am: 07. Nov. 2005 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marc-Oliver
Vorab folgende Info: ist ein Projekt mit abgeschlossener Revision aktiv, so erscheint beim Aufruf von ecsPublisher einmalig immer der Dialog 'Warnung: Revision aktiv: Bitte keine Aenderungen auf dieser Seite ausfuehren ...'. ecscad 'reagiert' auf alle Befehle einmalig mit diesem Dialog. Wenn der Dialog mit 'OK' bestaetigt wird, startet ecsPublisher. Es kann jedoch eventuell passieren, das der Dialog von ecsPublisher nicht erscheint und ecscad 'steht', dh. nichts mehr geht. Als Workaround bietet sich dann an, ecsPublisher ohne aktives Projekt zu starten (wenn ein Projekt mit abgeschlossener Revision ausgegeben werden soll), dh. das aktive Projekt zu schliessen, und das Projekt, das ausgegeben werden soll, in ecsPublisher auszuwaehlen. Sobald es eine bessere Loesung gibt, wird dies hier mitgeteilt. MfG W. Hornauer info ecspublisher.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasFoyth Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 1 Registriert: 17.11.2005
|
erstellt am: 17. Nov. 2005 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marc-Oliver
Guten Morgen, ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass sich der ecsPublisher nicht mit der Revisionsverwaltung verträgt. Zudem wäre es Wünschenswert dass man so wie im revisonsverwaltungsmenü ebenfalls nur die geänderten seiten auswählen kann. mit freundlichen grüßen thomas foyth
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
309556 Moderator 14e one 4 electric
  
 Beiträge: 615 Registriert: 04.09.2004 Win10 x64 MSO2016 / MSO365 x64 ACAD, ACADM, AIP, PrDS ePlan P8 2.9, Zuken e3.Series 2020, EB 2019 ecscad 2019, eXs 2021/22 MS-SQL2019
|
erstellt am: 17. Nov. 2005 20:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marc-Oliver
|
Marc-Oliver Mitglied Software Ing. für E-Technik
 
 Beiträge: 237 Registriert: 19.06.2003
|
erstellt am: 21. Nov. 2005 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, Zitat: Original erstellt von 309556: ist das mit Build52 auch noch so?
ja das mit dem Absturz beim Aufruf des Publishers ist im „Build 52“ leider auch noch so. Zitat: Original erstellt von ecsPublisher: Als Workaround bietet sich dann an, ecsPublisher ohne aktives Projekt zu starten (wenn ein Projekt mit abgeschlossener Revision ausgegeben werden soll), dh. das aktive Projekt zu schliessen, und das Projekt, das ausgegeben werden soll, in ecsPublisher auszuwaehlen.
Aber vorerst ist die von „ecsPublisher“ beschriebene Lösung für uns OK! Zitat: Original erstellt von ThomasFoyth: Zudem wäre es Wünschenswert dass man so wie im revisonsverwaltungsmenü ebenfalls nur die geänderten seiten auswählen kann.
Also das wäre natürlich der Oberhammer! Das könnte dann nur noch durch eine eingebaute Vergleichsfunktion mit Markierung der geänderten Elemente überboten werden! Zudem ist uns noch eine weitere kleine Unzulänglichkeit im Zusammenhang mit der Revisionsverwaltung aufgefallen. Wenn in einem Blattkopfmakro die Variable „?currentrev“ platziert ist, muss diese beim Abschließen einer Revision mit dem entsprechenden Revisionskennzeichen gefüllt werden. Dieses geschieht aber erst beim nächsten Öffnen oder Drucken einer Seite. Das hat zur Folge: 1. In den original DWG’s, die in dem Revisions-ZIP abgelegt sind, ist die aktuelle Revision nicht eingetragen. 2. Ein PDF, welches mit dem ecsPublisher erzeugt wird, enthält das Revisionskennzeichen nur auf den Seiten die vor dem Erzeugen des PDF’s schon einmal geöffnet waren.
------------------ MfG, Marc-Oliver (Systemadministrator für ecscad 5.5 / AERO) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ecsPublisher Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 18.10.2005
|
erstellt am: 25. Nov. 2005 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marc-Oliver
Ein paar Bemerkungen zur Revisionsverwaltung: In Kuerze wird bei der Ausgabe eines Projekts mit abgeschlossener Revision, je nach Einstellung, das Projekt aus dem Projektverzeichnis oder aus der Revisions-Zip-Datei ausgegeben. Und falls das Projekt aus dem aktuellen Projektverzeichnis ausgegeben wird, so werden die entsprechenden Blattkopfvariablen der Revisionverwaltung mit dem aktuellen Inhalt gefuellt. Ebenfalls wird es zukuenftig moeglich sein, nur die geaenderten Seiten bei einer abgeschlossenen Revision auszugeben. Auf http://download.ecspublisher.de ist die Build-Version 54 von ecsPublisher verfuegbar, bis auf obige Punkte sollte die Ausgabe bei Projekten mit abgeschlossener Revision soweit funktionieren. Bei Fragen bzw. Problemen zu ecsPublisher kann man sich gerne vertrauensvoll an info ecsPublisher.de wenden. MfG W. Hornauer info ecspublisher.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marc-Oliver Mitglied Software Ing. für E-Technik
 
 Beiträge: 237 Registriert: 19.06.2003
|
erstellt am: 25. Nov. 2005 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ecsPublisher, habe das Build 54 heruntergeladen und es läuft super.  Der Absturz bei abgeschlossener Revision ist noch einmal vorgekommen aber nach dem Aufruf der Einstellungen und dem erneuten Abspeichern dieser ist alles OK! Zitat: Original erstellt von ecsPublisher: Ebenfalls wird es zukuenftig moeglich sein, nur die geaenderten Seiten bei einer abgeschlossenen Revision auszugeben.
Da wäre es natürlich super wenn die Änderungen auch farblich markiert werden könnten! Ist das denkbar?
------------------ MfG, Marc-Oliver (Systemadministrator für ecscad 5.5 / AERO) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ecsPublisher Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 18.10.2005
|
erstellt am: 25. Nov. 2005 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marc-Oliver
Die Revisionsaenderungen farblich zu kennzeichnen waere schon moeglich, der Aufwand dafuer ist sehr hoch. In jeder Zeichnung sind alle Elemente zu vergleichen. Vielleicht in einer naechste Version (nicht Build-Version). Was aber einfacher waere: kurzfristig wird ecsPublisher auch Layer in PDF unterstuetzen. Man koennte dann vorher/nacher (jeweils die ganze Seite) auf verschiedene Layer legen und dann diese jeweils ein- bzw. ausblenden. Und betreffenden Seiten im Inhaltsverzeichnis farblich markieren. MfG W. Hornauer info ecspublisher.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marc-Oliver Mitglied Software Ing. für E-Technik
 
 Beiträge: 237 Registriert: 19.06.2003
|
erstellt am: 28. Nov. 2005 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ecsPublisher, Zitat: Original erstellt von ecsPublisher: Was aber einfacher waere: kurzfristig wird ecsPublisher auch Layer in PDF unterstuetzen. Man koennte dann vorher/nacher (jeweils die ganze Seite) auf verschiedene Layer legen und dann diese jeweils ein- bzw. ausblenden. Und betreffenden Seiten im Inhaltsverzeichnis farblich markieren.
Das wäre doch schon eine deutliche Unterstützung. Wenn es dann möglich wäre beiden Versionen gleichzeitig einzublenden um die Änderungen auf einen Blick zu erkennen und zu drucken ist der erste große Schritt zur (für uns) optimalen Lösung getan.
------------------ MfG, Marc-Oliver (Systemadministrator für ecscad 5.5 / AERO) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |