Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  eXs
  Rangierplan

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Rangierplan (4898 mal gelesen)
hiebel
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von hiebel an!   Senden Sie eine Private Message an hiebel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hiebel

Beiträge: 3
Registriert: 01.11.2005

erstellt am: 01. Nov. 2005 13:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wir haben mehrere Verteilerschränke mit vielen Klemmleisten über die Rangierungen von/zur Telefonanlage, Telefonen, Bodentanks, Fernwirkkabel o.a. geschaltet sind. Ich möchte dafür mit ecscad eine Doku erstellen. Pro Seite soll eine Klemmleiste dargestellt sein. An der Klemme soll ein Bezeichnungstext und das Rangierziel stehen. Aber online, wenn ich einen neuen Namen vergebe muß sich das auf allen Leisten aktualisieren. Im Moment habe ich Potentialnamen zugewiesen und Querverweise erstellt. Hat jemand einen einfachen Vorschlag? Wie heißt das Symbol für Potentialnamen in der Liste? Kann man als Namen verständlichen Text vergeben (mit Leerzeichen; z.B. Telefon Meister Nr136 Ader a).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marc-Oliver
Mitglied
Software Ing. für E-Technik


Sehen Sie sich das Profil von Marc-Oliver an!   Senden Sie eine Private Message an Marc-Oliver  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marc-Oliver

Beiträge: 237
Registriert: 19.06.2003

erstellt am: 01. Nov. 2005 13:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hiebel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Zitat:
Original erstellt von hiebel:
Pro Seite soll eine Klemmleiste dargestellt sein. An der Klemme soll ein Bezeichnungstext und das Rangierziel stehen.

Soweit ist das kein Problem! Du kannst mit dem Klemmenplangenerator für jede Klemmenleiste einen eigenen Klemmenplan generieren mit diversen Angaben über Klemmeninformationen, Rangierziele, etc. (Siehe Handbuch unter "Klemmenplanmakro")

Zitat:
Original erstellt von hiebel:
Aber online, wenn ich einen neuen Namen vergebe muß sich das auf allen Leisten aktualisieren.

Das funktioniert so nicht! Du musst bei jeder Auslieferung die Klemmenpläne der geänderten Klemmenleisten neu generieren!

Zitat:
Original erstellt von hiebel:
Im Moment habe ich Potentialnamen zugewiesen und Querverweise erstellt. Hat jemand einen einfachen Vorschlag? Wie heißt das Symbol für Potentialnamen in der Liste? Kann man als Namen verständlichen Text vergeben (mit Leerzeichen; z.B. Telefon Meister Nr136 Ader a).

Mit dem Part kann ich leider nichts anfangen!
Was meinst Du mit: „Im Moment habe ich Potentialnamen zugewiesen und Querverweise erstellt.“?
Kannst Du mal ein Beispiel als Datensicherung (komplett) uploaden?

------------------
MfG, Marc-Oliver
(Systemadministrator für ecscad 5.5 / AERO)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hiebel
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von hiebel an!   Senden Sie eine Private Message an hiebel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hiebel

Beiträge: 3
Registriert: 01.11.2005

erstellt am: 01. Nov. 2005 15:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Marc,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich bin noch Anfänger und kämpfe mich langsam durch das Handbuch. Das Problem richtig zu erklären ist auch nicht einfach. Erst mal andere Frage. Wie kann ich eine Datensicherung uploaden, kommt doch eine Meldung max. 1MB, Sicherung ist etwa 4 MB groß.
Jetzt sieht das etwa so aus: Ein Signal kommt in einem Kabel auf einer LSA+Leiste 1 an, wird auf Leiste 2 rangiert und geht in ein anderes Kabel. Die Kollegen nehmen sich z.B. das Blatt für Leiste 2 und sehen auf Ader 1ab liegt Telefonnummer xx und geht in einem 2x2x0.8 zum Ziel x. Ich bin ja noch kein ecscad-Fachmann. Also habe ich zwischen den Seiten und Signalen Querverweise (../1) erstellt und auf dem ersten Blatt einen Potenzialnamen vergeben. Diesen sehe ich dadurch auch auf dem letzten Blatt an der Signallinie. Wenn sich auf dem Kabelweg der Bezeichnungstext ändert, kann ich das Potenzial umbenennen und sehe den neuen Namen überall. Das funzt ja, ich denke nur das es umständlich ist. Und ich kann als Potenzialnamen keinen normalen Text benutzen (lange Namen und Leerzeichen, 2zeilig).

MfG
Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marc-Oliver
Mitglied
Software Ing. für E-Technik


Sehen Sie sich das Profil von Marc-Oliver an!   Senden Sie eine Private Message an Marc-Oliver  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marc-Oliver

Beiträge: 237
Registriert: 19.06.2003

erstellt am: 01. Nov. 2005 17:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hiebel 10 Unities + Antwort hilfreich


BSP.pdf


BSP.zip

 
Hallo Dirk,

Zitat:
Original erstellt von hiebel:
Erst mal andere Frage. Wie kann ich eine Datensicherung uploaden, kommt doch eine Meldung max. 1MB, Sicherung ist etwa 4 MB groß.

Ich dachte da auch eher an ein Beispiel welches in einem kleinen Projekt mit möglichst wenigen Seiten dargestellt werden könnte. Und wenn eine „komplette“ DS zu groß ist reicht meistens auch eine normale DS. Also ohne Projekt-Artikel und Projekt-Katalog!


Zitat:
Original erstellt von hiebel:
Jetzt sieht das etwa so aus: Ein Signal kommt in einem Kabel (=>"W1") auf einer LSA+Leiste (=>„X1") an, wird auf Leiste (=>„X2") rangiert und geht in ein anderes Kabel (=>„W2") .

Ich habe mal versucht ein kleines Projekt zu erstellen welches das abbildet was ich in Deine Beschreibung hineininterpretiere. Auf den beiden Stromlaufplanseiten habe ich versucht Deine Schaltung beispielhaft nachzubilden und auf der Klemmenplanseite ist die Klemmenleiste “X1“ dargestellt (Ziel links <= Klemmenleiste => Ziel rechts).


Zitat:
Original erstellt von hiebel:
Und ich kann als Potenzialnamen keinen normalen Text benutzen (lange Namen und Leerzeichen, 2zeilig).

Um auf dem Klemmenplan jeder Klemme bzw. jeder Ader eine Funktion zuordnen zu können habe ich den Klemmen einen Funktionstext angehängt. Das Klemmenplanmakro hat für die Darstellung dieses Funktionstextes die Variable „?ftext“ mitbekommen. Es wird schwierig den Funktionstext im Klemmenplan 2zeilig zu schreiben aber die Länge ist nur durch die Spaltenbreite in dem Klemmenplanmakro begrenzt.

Ich hoffe ich konnte Dir damit helfen. Anbei ein Upload der Datensicherung und ein PDF!

------------------
MfG, Marc-Oliver
(Systemadministrator für ecscad 5.5 / AERO)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hiebel
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von hiebel an!   Senden Sie eine Private Message an hiebel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hiebel

Beiträge: 3
Registriert: 01.11.2005

erstellt am: 02. Nov. 2005 12:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


20051102_ecscad_doc.zip


BSB_RV.zip

 
Hallo Marc-Oliver,

hat mir schon sehr geholfen, kann mir aber nur die pdf und das Projekt in der kleinen Voransicht ansehen. Ich bekomme eine Datenbankfehlermeldung, weil das Projekt mit einer neueren Version gespeichert ist. Habe mein Projekt mal kopiert und verkleinert und noch eine word- Datei mit beigelegt.

Danke
Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marc-Oliver
Mitglied
Software Ing. für E-Technik


Sehen Sie sich das Profil von Marc-Oliver an!   Senden Sie eine Private Message an Marc-Oliver  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marc-Oliver

Beiträge: 237
Registriert: 19.06.2003

erstellt am: 02. Nov. 2005 14:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hiebel 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Antwort kommt per E-Mail!
Der Anhang ist sonst zu groß!

------------------
MfG, Marc-Oliver
(Systemadministrator für ecscad 5.5 / AERO)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marc-Oliver
Mitglied
Software Ing. für E-Technik


Sehen Sie sich das Profil von Marc-Oliver an!   Senden Sie eine Private Message an Marc-Oliver  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marc-Oliver

Beiträge: 237
Registriert: 19.06.2003

erstellt am: 03. Nov. 2005 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hiebel 10 Unities + Antwort hilfreich


BSP.PDF

 
Hallo Dirk,

ich Antworte mal wider im Forum! Die Anhänge sind ja nicht mehr so groß. 

Zitat:
Kopie der Antwort-E-Mail von Dirk:
… Das mit den gleichen Daten für Anlage und Ort bei Kabel habe ich verstanden, funzt auch.
Ich möchte aber das eine Ende der Ader1 in der Anlage 1 auflegen und
das andere Ende der selben Ader in Anlage 2. Geht das? Er sagt ja Ader ist schon belegt.


Wenn Start und Ziel eines Kabels in unterschiedlichen Anlagen aufgelegt sind, darfst Du trotzdem jede Ader nur einmal darstellen. Ich kann mir da spontan drei Varianten der Darstellung vorstellen:

1. Alles auf einer Seite. Dabei bekommen die Objekte z.B. folgende BMK’s.
Start: =Anlage1 +Ort1 – X1:1
Kabel: =NO_INS +NO_LOC –W1 (Ader1)
Ziel: =Anlage2 +Ort2 – X2:1

2. Alles auf einer Seite. Dabei bekommen die Objekte z.B. folgende BMK’s.
Start: – X1:1 (in einem logischen Feld mit „=Anlage1 +Ort1)
Kabel: =NO_INS +NO_LOC –W1 (Ader1)
Ziel: – X2:1 (in einem logischen Feld mit „=Anlage2 +Ort2)

3. Auf zwei Seiten. Dabei bekommen die Objekte z.B. folgende BMK’s.
=> Linien per Querverweis verbunden!
Start: – X1:1 (Seitendaten: „=Anlage1 +Ort1)
Kabel: =NO_INS +NO_LOC –W1 (Ader1)
Ziel: – X2:1 (Seitendaten: „=Anlage2 +Ort2)

Das Ergebnis in einer Kabellegeliste wäre immer das:

Kabel: Sart: Ziel:
W1 =Anlage1 +Ort1 –X1:1 =Anlage2 +Ort2 –X2:1

Ein kleines Beispiel als PDF angehängt! 

Zitat:
Kopie der Antwort-E-Mail von Dirk:
… Gehst du regelmäßig zu Lehrgängen, wo treffen sich Leute die mit dem Programm arbeiten…

Wir machen unsere Schulungen bei der „CAD-Praxis“, unser Software Lieferant!

------------------
MfG, Marc-Oliver
(Systemadministrator für ecscad 5.5 / AERO)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marc-Oliver
Mitglied
Software Ing. für E-Technik


Sehen Sie sich das Profil von Marc-Oliver an!   Senden Sie eine Private Message an Marc-Oliver  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marc-Oliver

Beiträge: 237
Registriert: 19.06.2003

erstellt am: 04. Nov. 2005 10:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hiebel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dirk,

Du hast in Deiner Mail geschrieben, dass Ihr auf AERO umsteigen werdet. Dazu gibt es unter "Downloads" ein Memo vom 18.10.05 zum Thema "Übernahme von Projekten aus 4.5 / 5.5 / 5.6"!

Hier der entsprechende Link! http://www.mum.de/mum/default.asp?subportal=Elektrotechnik

------------------
MfG,
Marc-Oliver
(Systemadministrator für ecscad 5.5 / AERO)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz