| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: ECSCAD Aero Pro auf Basis Briscad (2898 mal gelesen)
|
colbas100 Mitglied Elektro-/Regelungstechniker, IEC61131-3 Programmierer, BACnet Systemintegrator, Fachwirt GA

 Beiträge: 56 Registriert: 26.07.2005 DELL XPS 15 7590 32GB RAM, 2TB SSD, WIN11 Pro x64, ecscad2019 64bit, eXs2021/2022, acad2020, WSCAD Electrix 2021
|
erstellt am: 08. Okt. 2005 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ecs user, ich habe seit einigen Tagen ecscad Aero Pro auf Basis von Briscad aufgespielt. Zur Zeit bin ich total unglücklich mit der neuen Version mit dem Briscad Untergrund. Es geht schon damit los das die Briscad Voreinstellung nur unzureichend bestückt sind - ich kann z.B. keine Einstellmöglichkeiten für die Mausbedienung finden. Viele Einstellmöglichkeiten die unter ACAD normal waren sind nicht vorhanden. Mein erster Eindruck ist das hier ACAD der Gewinnsucht zum Opfer gefallen ist. Wie sind eure Erfahrungen Gruß colbas100
------------------ MN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
309556 Moderator 14e one 4 electric
  
 Beiträge: 615 Registriert: 04.09.2004 Win10 x64 MSO2016 / MSO365 x64 ACAD, ACADM, AIP, PrDS ePlan P8 2.9, Zuken e3.Series 2020, EB 2019 ecscad 2019, eXs 2021/22 MS-SQL2019
|
erstellt am: 08. Okt. 2005 21:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für colbas100
sicher hilft dir dieses Hanbuch weiter: http://www.shn.de/cms/loads/pdf/bricscad_handbuch.pdf Der Mensch wird von Problemen erzogen, und er sollte sich nicht betrogen fühlen, wenn ihm die Lösung eines Problems zugleich ein neues beschert, denn darin besteht sein Leben, von Problemen wachgehalten zu werden - es müssen nur die richtigen, die ergiebigen und dem menschlichen Wesen angemessenen Probleme sein. Zitat: Gottfried Meinhold "Kilidone und andere Merkwürdigkeiten"
------------------ Frohes Schaffen RePa  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AF Mitglied Elektroingenieur

 Beiträge: 67 Registriert: 08.03.2002
|
erstellt am: 10. Okt. 2005 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für colbas100
Hallo, ich muss dazu sagen, dass es sich bei Bricscad eben NICHT um AutoCAD handelt, sondern um eine - auch um einiges preisgünstigeren - AutoCAD kompatibles CAD-System handelt, das so weit wie möglich an die Bedienung und Funktionalität von AutoCAD angeglichen ist! Aber eben nur so weit wie möglich! Daher werden gewisse Dinge in Bricscad anders behandelt. Ich möchte aber nur mal in Erinnerung rufen, mit welchen Einschränkungen man bei dem Autodesk OEM-Kern zu kämpfen hatte, da sollte doch eine fehlende bzw. versteckte Einstellung für die Maus doch nicht zu schlaflosen Nächten führen, oder... ;-))
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AF Mitglied Elektroingenieur

 Beiträge: 67 Registriert: 08.03.2002
|
erstellt am: 10. Okt. 2005 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für colbas100
Hallo nochmal! Ausserdem muss ich noch erwähnen, dass es ja immer noch möglich ist, ecscad auf AutoCAD aufzusetzen! Und das mit der Gewinnsucht kann ich leider überhaupt nicht verstehen, die Anwender von ecscad AERO erhalten auf Wunsch ein vollständiges 2D/3D CAD-System ohne Aufpreis mitgeliefert! Was hat das bitte mit Gewinnsucht zu tun??? Viele Grüße AF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
colbas100 Mitglied Elektro-/Regelungstechniker, IEC61131-3 Programmierer, BACnet Systemintegrator, Fachwirt GA

 Beiträge: 56 Registriert: 26.07.2005 DELL XPS 15 7590 32GB RAM, 2TB SSD, WIN11 Pro x64, ecscad2019 64bit, eXs2021/2022, acad2020, WSCAD Electrix 2021
|
erstellt am: 14. Okt. 2005 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das mit der Gewinnsucht muss ich relativieren, der ACAD Kern ist zum Opfer gefallen da Autodesk keine Kernlizenzen mehr an MUM/ECS verkauft. Autodesk hat vor einiger Zeit in den USA ein CAE Programm aufgekauft und verkauft dies nun unter Autodesk electrical. Da epromise jetzt zum Mitbewerber geworden ist werden die Lizenzen nicht mehr vergeben. Schlaflose Nächte!!? Ich wollte eigentlich nur erreichen das sich hier einige Leute über Ihre Erfahrungen mit AERO äußern um für alle produktiv bzw. schnellst möglich Neuerungen und Tücken auf zu decken, schließlich bedeutet dies für jeden der mit der CAE-Planung beschäftigt ist wirtschaftliche Vorteile. Eine Emotion (von lat. ex "heraus" + motio "Bewegung, Erregung") ist ein psycho-physiologischer Prozess, der durch die Bewertung eines Objekts ausgelöst wird und mit physiologischen Veränderungen, spezifischen Kognitionen, subjektivem Gefühlserleben und einer Veränderung der Verhaltensbereitschaft einhergeht. Emotionen treten beim Menschen und bei anderen höheren Tieren auf. ------------------ MN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marc-Oliver Mitglied Software Ing. für E-Technik
 
 Beiträge: 237 Registriert: 19.06.2003
|
erstellt am: 14. Okt. 2005 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für colbas100
Hallo, dann will ich mich mal über die bereits gemachten Erfahrungen mit ecscad AERO äußern. Der erste Eindruck ist sehr gut! - Viele Masken sind in ihrem Erscheinungsbild überarbeitet und somit intuitiver zu bedienen. - Das neue ControlCenter (früher nur Katalogmanager) erleichtert die Projektnavigation erheblich. - Der Datenbankeditor bringt große Vorteile beim Überarbeiten bereits existenter Projekte. - Die Möglichkeit in einer „ecscad.cfg“ mehrerer Konfigurationen zu hinterlegen und somit während einer ecscad-Sitzung unterschiedliche Konfiguration zu nutzen, ohne einen ecscad-Neustart durchzuführen, hilft uns sehr. - Die Überarbeitung der Pfadstruktur in der ecscad-Landschaft war schon lange nötig und ist nun durchaus gelungen. - Die Unterscheidung in die verschiedenen Pfad-Bereiche „COM“, „PROG“ und „USER“ erleichtert die Administration im Multiuserbetrieb erheblich. Wir haben allerdings noch den Bereich „PRJ“ hinzugefügt um einen getrennten Bereich für die Projekte zu haben. Alles in allem sind wir mit den ersten Tests sehr zufrieden.
------------------ MfG, Marc-Oliver (Systemadministrator für ecscad 5.5 / AERO) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |