Ich bin neu hier und hab da mal ein paar Fragen. Hat jemand von euch schon mit dem Adjoint Solver von Fluent gearbeitet? Ich würde gerne wissen ob es möglich ist mit dem AS mein Problem zu lösen. Ich habe ein Bauteil mit Eingang und vier Ausgängen. Quasi wie ein Luftfilterkasten mit vier Abgängen. Dazwischen habe ich mir für den zur verfügung stehenden Bauraum einen Kasten dazwischen gesetzt. Ist es nun möglich das der AS das Volumen des Kastens optimal verändert. Man sieht ja zb bei Tosca Fluid die schönen Iterationsveränderung bis zum optimalen Netz. Ist das mit dem AS von Fluent auch möglich?
erstellt am: 10. Mai. 2015 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für oldspeed83
warum nicht? klar, das geht.
Für mich ist es eine DOE aus 3 Parametern. Führe entsprechende Anzahl von Simulationen mit Fluent durch und untersuche die Ergebnisse auf Optimum. Dazu kannst Du eine DOE-Software (z.B. modeFRONTIER) einsetzen.
Wir sind über 13.000. An 19 Standorten weltweit. Jedes dritte Flugzeug fliegt mit unserer Technologie. Immer effizienter, leiser, nachhaltiger. Wir gestalten die Zukunft der Luftfahrt. Was wir noch brauchen? Sie.
Werden Sie Teil unseres engagierten Teams als
System Engineer für Linux ? CAE-IT-Infrastruktur (all genders)
Ich würde gerne nur eine Simulation durchführen und dann schon im optimum sein. Quasi so wie in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=l03LZ-8EXb0 Ist das genauso möglich? Ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit Fluent sammeln können. Könntest du mir da einen Leitfaden erstellen? Mfg Robin