| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Adjoint Solver (915 mal gelesen)
|
oldspeed83 Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 09.05.2015
|
erstellt am: 09. Mai. 2015 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, Ich bin neu hier und hab da mal ein paar Fragen. Hat jemand von euch schon mit dem Adjoint Solver von Fluent gearbeitet? Ich würde gerne wissen ob es möglich ist mit dem AS mein Problem zu lösen. Ich habe ein Bauteil mit Eingang und vier Ausgängen. Quasi wie ein Luftfilterkasten mit vier Abgängen. Dazwischen habe ich mir für den zur verfügung stehenden Bauraum einen Kasten dazwischen gesetzt. Ist es nun möglich das der AS das Volumen des Kastens optimal verändert. Man sieht ja zb bei Tosca Fluid die schönen Iterationsveränderung bis zum optimalen Netz. Ist das mit dem AS von Fluent auch möglich? Mfg Robin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
an-rushin Mitglied CAE-Engineer

 Beiträge: 11 Registriert: 03.05.2015
|
erstellt am: 10. Mai. 2015 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oldspeed83
warum nicht? klar, das geht. Für mich ist es eine DOE aus 3 Parametern. Führe entsprechende Anzahl von Simulationen mit Fluent durch und untersuche die Ergebnisse auf Optimum. Dazu kannst Du eine DOE-Software (z.B. modeFRONTIER) einsetzen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Product Engineer (w/m/d) | CVS engineering GmbH manufactures compressors and vacuum pumps specifically designed for mobile applications (primarily in trucks, railways, and buses). CVS is part of the Swedish Atlas Copco Group, which operates in 180 countries worldwide and employs 55,000 people, selling industrial machinery, products, and services. Our in-house production, equipped with an innovative ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
oldspeed83 Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 09.05.2015
|
erstellt am: 10. Mai. 2015 23:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich würde gerne nur eine Simulation durchführen und dann schon im optimum sein. Quasi so wie in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=l03LZ-8EXb0 Ist das genauso möglich? Ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit Fluent sammeln können. Könntest du mir da einen Leitfaden erstellen? Mfg Robin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |