| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: incompatible with incoming mesh (6840 mal gelesen)
|
Franzl1983 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 07.03.2012
|
erstellt am: 07. Mrz. 2012 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo versuche gerade mit Fluent die freie Konvektion im ebenen Spalt zu simulieren. Habe mit diesem Programm noch nicht wirklich Erfahrung. Benutze Ansys 14. Nachdem ich Geometrie und Netz der Luftschicht erstellt habe (Quaderform)und Fluent öffnen möchte (Setup), sagt gibt das Programm folgende Fehlermeldung aus: 'Model information incompatible with incoming mesh' Wisst ihr, woran das liegen könnte? Vielen Dank im Voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stason Mitglied Dipl. Ing (FH) M'bau
 
 Beiträge: 214 Registriert: 24.04.2006 Windows 2008 Server Enterprise 2*32 Intel Xeon E5-4650 512 GByte RAM Creo 3.0 PDM Link 10 ANSYS 18.2 Mathcad Prime 4.0
|
erstellt am: 08. Mrz. 2012 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Franzl1983
|
Franzl1983 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 07.03.2012
|
erstellt am: 09. Mrz. 2012 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| R&D IS Operations Engineer (m/f/d) | Valeo is an automotive supplier and partner to all car manufacturers worldwide. As a technology company, Valeo offers innovative products and systems that contribute to the reduction of CO2 emissions and the development of intuitive driving behaviour. In 2023, the Group generated sales of ?22.044 billion and invested approximately 12% of its original equipment sales in research and development. As ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Mar.S. Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 06.12.2011
|
erstellt am: 13. Mrz. 2012 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Franzl1983
Es klingt so, als hättest du die Bounderys in der Vernetzungszelle benannt, und nach dem ersten mal öffnen von Fluent die Namen in der Vernetzungszelle vor einem erneuten Start von Fluent nochmal geändert bzw. weitere Benennungen dazu genommen oder gelöscht. Wenn du nicht so viele Angaben in der Setup-Zelle gemacht hast, bekommst du das am schnellsten hin, wenn du einfach mit rechtsklick auf die Setup-Zelle gehst und auf zurücksetzen klickst. Dann werden die aktuellen Informationen des Netzes mit seinen Benennungen eingelesen, jedoch auch die vorherigen Eingaben in Fluent gelöscht. Oder du musst die neuen Komponenten irgendwie zuordnen. Sieh auch nochmal ob in den Benennungen deiner Boundery´s irgendwo Umlaute enthalten sind. Damit hat Fluent auch so seine Probleme^^. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |