| | |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Öl Filter (866 mal gelesen)
|
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2500 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 19. Okt. 2011 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich bin dabei einen Öl Filter zu simulieren. Meine Frage ist nicht software- spezifisch. Es geht um den mechanischen Ansatz. Das Öl geht durch ein poröses Material. Wie kriegt man es hin in Modell? ------------------ Moe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Design Engineer Ophthalmology (m/w/x) | Step out of your comfort zone, excel and redefine the limits of what is possible. That's just what our employees are doing every single day ? in order to set the pace through our innovations and enable outstanding achievements. After all, behind every successful company are many great fascinating people. In a spacious modern setting full of opportunities for further development, ZEISS employees work in a place where expert knowledge and team spirit reign supreme.... | | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
stason Mitglied Dipl. Ing (FH) M'bau
 
 Beiträge: 214 Registriert: 24.04.2006
|
erstellt am: 26. Okt. 2011 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
Hi Farahnaz, such mal im Manual nach Porous Media. Das ist recht schön erklärt wie man die Parameter für ein Poröses Medium (1/alpha und C2) bestimmt. Am einfachsten geht es über den geschwindigkeitsabhängigen Druckverlust. Gruß, Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |