| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: CFDesign vs Fluent (725 mal gelesen)
|
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2483 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Allerseits, wir bauen Autopumpen und benutzen CFDesign. Wir denken darüber nach, zu Fluent umzusteigen. Wir wissen nicht ob diesen Umstieg überhaupt verteile bringen wird oder nicht. Was meint ihr? ------------------ Moe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bastler mit Diplom

 Beiträge: 6384 Registriert: 14.12.2004 Gambit-2.4.6 Fluent-6.3.26 nur Testphase
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
Diese Frage kann wohl nur jemand bearbeiten, der ähnliche Produkte entwickelt und schon beide Programme im Einsatz hatte. Seid ihr denn mit CFDesign unzufrieden ? Fehlen dort bestimmte Funktionen ? Sind die Ergebnisse unbefriedigend ? Habt ihr bei Fluent schon Funktionen oder Ergebnisse gesehen, die eher euren Anforderungen entsprechen ? Kennt ihr schon die Investitionen für Fluent ? ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Strategic New Business Client Executive (m/f/d) | Dassault Systèmes is the second largest software manufacturer in Europe and has been a dynamically growing, innovative company since 1981. In the role of Strategic New Business Client Executive (m/f/d) for the Central Europe region you will take on a central responsibility for our customers in the Discrete Manufacturing industry. You will work closely with interdisciplinary teams, build trusting customer relationships, and develop forward-thinking solutions.... | Anzeige ansehen | Softwareentwicklung |
|
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2483 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 21:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
wir sind schon zufrieden mit CFDesign, es gibt natürlich auch Schwachstellen. ZB. Bei Pumpenberechnung, die Eingangs- und Ausgangsstromrate unterscheiden sich um 20 bis 40%. Wir haben selbe mit Fluent nicht gearbeitet. Gruss ------------------ Moe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |