Hallo bin neu hier und habe mal ein zwei Fragen zur allgemeinen Einstellung des DPM Modells.
Also ich möchte einen Strömungskanal berechnen mit einem 2-Phasen Gemisch aus Wasser und Luft. Ziel der Simulation ist es aufzuzeigen wo sich das Wasser im Kanal absetzt.
Momentan ist mein Problem, dass sich Wasser nur im Bereich des Eintritts und im Bereich des Austritts ansammelt (aber sehr wenig, sieht aus als ob dort nur zwei drei Wassertropfen auf die Wand auftreffen).
In der Druckstufe, wo sich eigentlich das Wasser ansammeln sollte, ist kein Wasser vorhanden. Es sieht so aus als ob die Wassertröpfchen einfach durch den Kanal durchfliegen. Die Strömungsgeschwindigkeit ist relativ gering mit 1,5 m/s.
Zu den Einstellungen:
Ich habe die Injection als Inert definert und den Type als Group. (Type Surface ist nicht möglich da ich mit Boundary Layern arbeite).
Durchmesser der Wassertropfen ist auf 0,5mm eingestellt.
Im DPM Panel ist Interaction with Continous Phase, Update DPM Source Every Flow Iteration, Unstady Particel tracking, Tracking with Fluid Time Step sowie Droplet Collision angewählt.
Bei den Boundary Conditions ist für die Wall Wallfilm ausgewählt und Velocity Inlet sowie Pressure Outlet.
Temperaturen sind bei der Berechnung zu Vernachlässigen (Kondensation/Verdampfung).
Hat schonmal jemand eine ähnliche Rechnung mit Fluent 6 gemacht und kann mir vllt eine kleine Hilfestellung geben?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP