hallo,
ich schreibe gerade Diplomarbeit und habe ein aehnliches Problem. Ich simuliere eine Stroemung ueber eine ebene Platte, in diesem Fall aus Alu. Die Stroemung ist 40Grad waermer als die Platte bei Simulationsstart. Die Platte (untere Zone) ist als Solid-Zone definiert und vernetzt und mit der Fluid-Zone gekoppelt. Die Randbedingung fuer wall und wall-shadow ist coupled. Der vordere und hintere Rand der Platte ist isoliert (heatflux = 0) der untere Rand der Platte ist eine Symmetrie.
Fuer das Fluid verwende ich folgende Randbedingungen. Links, oben, unterer Rand velocity inlet mit definierter Temperatur und Geschwindigkeit. Rechter Rand ist pressure outlet.
Wenn ich diesen Fall transient simuliere, erhalte ich nach 10 Minuten einen Temperaturanstieg in der Platte von 3Grad, was nicht sein kann.
Wo liegt mein Problem?
Desweiteren habe ich eine Frage zu der coupled Randbedingung, die mir das Manual nicht beantworten konnte.
Welche Grundlage zieht diese Randbedingung bei der Loesung ran? ist es das -k*dT/dy des Fluids = -k*dT/dy im Solid ist? Falls nicht, wie kann ich diese Randbedingung in Fluent eingeben?
Vielen Dank.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP