| | |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Datenexport nach MATLAB (2476 mal gelesen)
|
MartinL Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 19.06.2006
|
erstellt am: 12. Jan. 2009 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Nachdem es in einem anderen Thread bereits um den Import nach FLUENT ging, brauche ich eine Lösung für den umgekehrten Weg. Ich habe einen 2D-Fall, bei dem ich gerne den Temperaturverlauf als Konturplot in MATLAB darstellen möchte. Der Export als ASCII funktioniert leider nicht, hat jemand eine Idee oder Erfahrungen mit vorliegendem Problemfall? Danke und Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stason Mitglied Dipl. Ing (FH) M'bau
 
 Beiträge: 214 Registriert: 24.04.2006 Windows 2008 Server Enterprise 2*32 Intel Xeon E5-4650 512 GByte RAM Creo 3.0 PDM Link 10 ANSYS 18.2 Mathcad Prime 4.0
|
erstellt am: 13. Jan. 2009 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MartinL
|
Ulrich Heck Moderator OpenFOAM Tool Entwicklung
 
 Beiträge: 291 Registriert: 08.09.2003
|
erstellt am: 13. Jan. 2009 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MartinL
Hallo Martin, ich habe das mal in 3d gemacht und da ging es relativ einfach. Ist schon eine Weile her, aber wenn ich recht erinnere habe ich in Fluent eine Surface erzeugt mit einem Schnitt in einer interessanten Position und mir dann ein profile (-> File_> Write-> Profile) von Fluent dieser Surface rausgeschrieben, mit den Variable, die ich als Contourplot in Matlab darstellen wollte. Das waren alles ascii Daten. Was funktioniert denn bei Dir genau nicht? Gruß Ulrich ------------------ Dr.-Ing. Ulrich Heck ulrich_heck@dhcae.de http://www.dhcae.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MartinL Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 19.06.2006
|
erstellt am: 14. Jan. 2009 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Es ist so, dass ich den Datenexport über File->Export->ASCII realisiere und dann folgendes Format habe: Node x y temperature 1 0 -1 283.4 2 0 -0.02 327.8 . . . . . . . . Das lässt sich unter MATLAB zwar mühelos importieren, ist aber leider in dem Format nicht als Konturplot darstellbar. Einerseits müssen die Werte für x und y monoton ansteigen und außerdem muss die Temperatur oder jede andere Zielgröße aus Matrix vorliegen. Also in etwa so: x -1 -0.5 0 y -1 288 312 333 -0.5 276 344 344 0 265 360 354 Leider finde ich keine Möglichkeit, die Daten in der Form aus FLUENT herauszuschreiben Gruß Martin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulrich Heck Moderator OpenFOAM Tool Entwicklung
 
 Beiträge: 291 Registriert: 08.09.2003 CastNet (DHCAE Tools) OpenFOAM CalculiX
|
erstellt am: 14. Jan. 2009 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MartinL
Hallo Martin, ich würde auch nicht versuchen, in Fluent die Daten herauszuschreiben sondern in Matlab die Daten konvertieren. Meines Wissens geht das so (3d isosurface y=konst, sollte also auch bei Dir in 2d funktionieren): (falls 1: Spalte X_werte, 2 Spalte y 3 Spalte z und Ergebnisse in 4) x=(in(:,1)); y=(in(:,2)); z=(in(:,3)); farbe=(in(:,4)); xlin=linspace(min(x),max(x),500); zlin=linspace(min(z),max(z),500); [X Z]=meshgrid(xlin,zlin); Y=griddata(x,z,y,X,Z,'linear'); FARB=griddata(x,z,farbe,X,Z,'linear'); dann der plot mit: figure(2) mesh(X,Y,Z,FARB) surf(X,Y,Z,FARB); Ist wie gesagt schon eine Zeit her. Aber ich denke, die Matrix sollte sich in Matlab mit bauen lassen. Gruss Ulrich
------------------ Dr.-Ing. Ulrich Heck ulrich_heck@dhcae.de http://www.dhcae.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Product Engineer (w/m/d) | CVS engineering GmbH manufactures compressors and vacuum pumps specifically designed for mobile applications (primarily in trucks, railways, and buses). CVS is part of the Swedish Atlas Copco Group, which operates in 180 countries worldwide and employs 55,000 people, selling industrial machinery, products, and services. Our in-house production, equipped with an innovative ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
MartinL Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 19.06.2006
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |