Hallo Forenmitglieder,
zuerst einmal vielen Dank für die bisherige Hilfe/Hilfen. Das letzte Thema mit der Wärmeübertragung hat echt gut geklappt! Bin richtig froh. Weiß
Ich habe auch viele der Tutorials mir angeschaut, aber ich habe ein paar grundlegende Fragen zu Fluent und den Simulationen, die ich in den Raum stellen möchte:
1. Es gibt bei jeder Wall das Eingabefeld heat generation rate (hgr). Nach LEO recherche kann ich aber trotzdem keinen Unterschied zwischen heat flux und hgr finden. Was bedeutet hgr bezogen auf eine Wall?
2. Was bedeutet "Mass" (Masse) bei einem Fluid unter boundary conditions, wenn die source terms aktiviert ist? Die Einheit kg/m³-s ist mir nicht klar. Ich kann dem Fluid (velocity-inlet) doch eine Geschwindigkeit vorgeben und über die Eigenschaften dem Fluid eine Masse über die Dichte zuweisen. Was wendet Fluent bei einer Simulation an?
3. Wenn einer Wand eine bestimmte Temperatur vorgegeben wird (Boundary Conditions --> Fixed values --> Temperatur), bildet sich ja ein schönes Temperaturfeld um die Wand herum. Wie kann ich mir aber die eingebrachte Wärmeleistung des Umfeldes angeben lassen? Das einzige, was von meinem Kenntnisstand Fluent anzeigen kann, ist die Temperatur, Enthalpie, Entropie usw. Was mir aber wichtig ist, wäre z.B. einen Wärmestrom in Abhängigkeit der Temperatur.
Weiß da jemand Bescheid darüber?
Viele Grüße und herzlichen Dank im Voraus für die Hilfe
Stephan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP