| | |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Quelle für msh Dateien (427 mal gelesen)
|
Pepyno Mitglied Student

 Beiträge: 22 Registriert: 17.07.2008
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
GernotLukesch Mitglied angestellter
 Beiträge: 9 Registriert: 03.08.2006
|
erstellt am: 04. Aug. 2008 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pepyno
|
Pepyno Mitglied Student

 Beiträge: 22 Registriert: 17.07.2008
|
erstellt am: 04. Aug. 2008 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| | Product Engineer (w/m/d) | CVS engineering GmbH manufactures compressors and vacuum pumps specifically designed for mobile applications (primarily in trucks, railways, and buses). CVS is part of the Swedish Atlas Copco Group, which operates in 180 countries worldwide and employs 55,000 people, selling industrial machinery, products, and services. Our in-house production, equipped with an innovative ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Ulrich Heck Moderator OpenFOAM Tool Entwicklung
 
 Beiträge: 291 Registriert: 08.09.2003 CastNet (DHCAE Tools) OpenFOAM CalculiX
|
erstellt am: 04. Aug. 2008 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pepyno
Hallo Pepyno, wenn Du mal schnell ein CAD-Modell des Autos macht, schaue ich mal, ob ich es schnell vernetzte. Ich entwickel gerade einen automatischen hybriden Vernetzer und es wäre vielleicht ein netter Test. Input: Parasolid-Modell (*.x_t) des Fluidraums. Gruß Ulrich ------------------ Dr.-Ing. Ulrich Heck ulrich_heck@dhcae.de http://www.dhcae.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |