Hallo,
mit CFX habe ich lange nicht gearbeitet, aber zu Blut folgendes:
Wichtig ist wo Du die Strömung berechnen willst, in der Aorta (turbulent) herrschen andere Gesetze als in kleineren Gefäßen (laminar) oder gar den Kapillaren. In den Kapillaren ist die Größe der Bestandteile vergleichbar mit dem Gefäßdurchmesser. Ist die Ader groß, geht meist ein nicht-Newtonscher (z.B. (Oswald de Waele) oder ganz grob auch ein Newtonscher Ansatz.
Infos zur Hämodynamik: http://www.ubicampus.mh-hannover.de/~bmt/bio_index_10.php
s. Rheologie
Wenn Du die Wandelastizität berücksichtigen musst, wird's heikel. Das kann CFX allein nicht.
Gruss
Ulrich
------------------
Dr.-Ing. Ulrich Heck
ulrich_heck@dhcae.de
http://www.dhcae.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP