| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Drosselklappenberechnung (2166 mal gelesen)
|
thefox10 Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 26.11.2007
|
erstellt am: 26. Nov. 2007 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Ich hätte da mal ein kleines Problem für die fleißigen Denker hier. Aufgabenstellung ist folgende: Wir müssen bei einer Drosselklappe die Kraft berechnen, die notwendig ist um sie zu verstellen. Kann uns da jemand von euch helfen einen Lösungsansatz zu finden bzw. ein Programm sagen, mit dem man das herausbekommen kann? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulrich Heck Moderator OpenFOAM Tool Entwicklung
 
 Beiträge: 291 Registriert: 08.09.2003 CastNet (DHCAE Tools) OpenFOAM CalculiX
|
erstellt am: 26. Nov. 2007 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thefox10
Hallo, dass kann sich von einfach bis schwer gestalten: Bewegt sich die Drosselklappe nicht, kann man sich von Fluent einfach die Kräfte und Momente auf eine entsprechende Wand (=Drosselklappe) ausgeben lassen. Bewegt sich die Drosselklappe ohne Beeinflussung durch die Strömung kann man das dynamic meshing meshing bemühen, die Bewegung der Drosselplatte vorgeben und ebenfalls die Käfte auf die bewegte Wand bestimmen. Bleibt die Drosselklappe starr, kann man das auch in Fluent allein lösen muss aber meines Wissens die erforderlichen Kraftbilanzen (z.B. Masse, Federn Dämpfer)über udfs abbilden. Kann sich die Drosselklappe verformen (z.B. wie ein Biegebalken) muss mann Fluent mit einem Struktursolver über z.B. MPCII koppeln (gekoppelte Strömungs-Struktur Rechnung). Gruss Ulrich
------------------ Dr.-Ing. Ulrich Heck ulrich_heck@dhcae.de http://www.dhcae.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thefox10 Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 26.11.2007
|
erstellt am: 26. Nov. 2007 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke schonmal. Wir müssen das Drehmoment ermitteln, dass nötig ist um die Klappe verstellen zu können. Mithilfe dieses Drehmoment´s und angepassten Hebel müssen wir dann entsprechende Antriebe auswählen. Da sie sich schonmal etwas ausführlicher mit diesem Thema befasst haben, wäre es nett wenn sie uns da etwas genauere Hilfestellung geben könnten. MFG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulrich Heck Moderator OpenFOAM Tool Entwicklung
 
 Beiträge: 291 Registriert: 08.09.2003 CastNet (DHCAE Tools) OpenFOAM CalculiX
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thefox10
Hallo, Hilfestellungen kann man eigentlich nur geben, wenn man ausreichende Informationen hat. - Verhält sich die Platte steif oder wird sie durch die Strömung verformt? - Beeinflusst das Öffnen die Strömungsverhältnisse (z.B. dass es beim Öffnen zum Druckabfall kommt, falls ja bei welchen Druckverhältnissen spielt sich das ab und welches Medium strömt)? - Auf welchen Zeitskalen spielt sich der Vorgang ab (sind z.B. dynamische Kräfte der Platte (Trägheit) mit zu berücksichtigen)? - Welche Bewegung macht die Platte (z.B. Drehung um einen Aufhängepunkt oder translatorische Bewegung)? Gruss Ulrich ------------------ Dr.-Ing. Ulrich Heck ulrich_heck@dhcae.de http://www.dhcae.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thefox10 Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 26.11.2007
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
- Die Platte verhält sich Steif. - Das ganze Spielt sich bei 3bar ab. - Druckveränderung sind unbekannt. - Es geht um Biogas bzw. Erdgas. - Gasstrom ca 85m/s - Zeitablauf zw. kpl. offen und kpl. geschlossen ca 3sec - Trägheit wird nicht berücksichtigt. - Reibung wird nicht berücksichtigt. - Drehpunkt ist mittig. (Welle geschlitzt) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulrich Heck Moderator OpenFOAM Tool Entwicklung
 
 Beiträge: 291 Registriert: 08.09.2003 CastNet (DHCAE Tools) OpenFOAM CalculiX
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thefox10
|

| Strategic New Business Client Executive (m/f/d) | Dassault Systèmes is the second largest software manufacturer in Europe and has been a dynamically growing, innovative company since 1981. In the role of Strategic New Business Client Executive (m/f/d) for the Central Europe region you will take on a central responsibility for our customers in the Discrete Manufacturing industry. You will work closely with interdisciplinary teams, build trusting customer relationships, and develop forward-thinking solutions.... | Anzeige ansehen | Softwareentwicklung |
|
thefox10 Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 26.11.2007
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|