| | |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Prismenerstellung in TGrid (903 mal gelesen)
|
Opteron Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 25.11.2006
|
erstellt am: 20. Apr. 2007 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hab eine Frage: Wenn ich in TGrid eine Prismenschicht erzeugen will, wie mach ich das dann. Erzeuge ich erst das Volumennetz und erezuge dann die Prismenschicht? Da kommt bei mir immer ein Error. Oder soll ich erst die Prismenschichten erzeugen, wär ja eigentlich das logische doch dann will er immere das alte Netz löschen...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulrich Heck Moderator OpenFOAM Tool Entwicklung
 
 Beiträge: 291 Registriert: 08.09.2003 CastNet (DHCAE Tools) OpenFOAM CalculiX
|
erstellt am: 20. Apr. 2007 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Opteron
Hallo, Ob die Prismenlayer vor dem Volumengitter erstellt werden müssen hängt im wesentlichen von der Flächennormalen ab: Soll die Schicht in einem gschlossenen Oberflächengitter sein, muss die Primsenschicht zuerst erstellt werden. Dabei werden die Seitenflächen, auf denen keine Layer vorsehen sind i.d.R. teilweise neu vernetzt mit Quad-Zellen im Bereich der P-layer und tri-Elementen im Rest. Alternativ kann man auch ein Volumennetz mit Prismenlayern lasieren, dazu muss die Flächennormale aber aus dem Volumen herauszeigen. Zur Vorgehensweise gibt es ein recht gutes Tgrid-Tutorial, das würde ich umbedingt mal durcharbeiten um das Konzepz zu verstehen. Gruss Ulrich ------------------ Dr.-Ing. Ulrich Heck ulrich_heck@dhcae.de http://www.dhcae.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Product Engineer (w/m/d) | CVS engineering GmbH manufactures compressors and vacuum pumps specifically designed for mobile applications (primarily in trucks, railways, and buses). CVS is part of the Swedish Atlas Copco Group, which operates in 180 countries worldwide and employs 55,000 people, selling industrial machinery, products, and services. Our in-house production, equipped with an innovative ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Opteron Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 25.11.2006
|
erstellt am: 20. Apr. 2007 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |