| | |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Modell-Erstellung mit Icepak (497 mal gelesen)
|
bjoe Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 27.02.2007
|
erstellt am: 27. Feb. 2007 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, mir stellt sich folgendes Problem. Ich möchte für einen Halogenstab, den ich in Icepak bereits "gezeichnet" habe und die Wärmeabstrahlung somit kenne, ein einfacheres Modell, mit der gleichen Wärme-Abstrahlung wie das Original haben. Ziel ist es dieses mit nur einem Zylinder zu erreichen. Hat jmd eine Idee, wie ich so etwas machen könnte? Für jegliche Antwort wäre ich dankbar.# Als Bild im Anhang das Modell und das Wärmebild der kompletten Lampe: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Technical Specialist Blades (m/w/d) | | Once a pioneer, the Nordex Group is now one of the world's largest manufacturers of wind turbines and has decades of experience in the service sector with a comprehensive global service network with 24 GW under contract. Our project teams around the world have a common goal: the efficient completion and commissioning of wind turbines for environmentally friendly power generation. Are you a team player ... | | Anzeige ansehen | Projektmanagement |
|
bjoe Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 27.02.2007
|
erstellt am: 27. Feb. 2007 20:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Außerdem habe ich das grundlegende Problem, dass die Quelle, die ich in die Mitte des Objekts (mit 50W) gesetzt habe, stets eine Temperatur von über 3700°C habe. Denke nicht, dass das sein kann. Der Wolframdraht ist als Quelle ungünstig, ist mir gesagt worden. Weiß jmd wie ich dieses Problem lösen könnte? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |