| | |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Dichte veränderlich über der Zeit (1190 mal gelesen)
|
noir333 Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 148 Registriert: 27.01.2004 Dell Precision 450 Dual Xeon, 2MB RAM, XP SP2, NX3
|
erstellt am: 20. Mrz. 2006 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Fluent-Gemeinde, ich möchte eine Strömung mit 2 Phasen simulieren, ein gasförmige und eine flüssige. In der flüssigen Phase soll sich die Dichte über der Zeit verändern, die Dichte soll über der Zeit abnehmen. Hat jemand einen Tip, wie man das in Fluent umsetzen kann? Wir benutzen Fluent Version 6.2. Vielen Dank für Eure Antworten. ------------------ Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pmax Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.08.2004
|
erstellt am: 20. Mrz. 2006 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noir333
|
noir333 Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 148 Registriert: 27.01.2004 Dell Precision 450 Dual Xeon, 2MB RAM, XP SP2, NX3
|
erstellt am: 21. Mrz. 2006 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
pmax Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.08.2004
|
erstellt am: 21. Mrz. 2006 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noir333
|
Ulrich Heck Moderator OpenFOAM Tool Entwicklung
 
 Beiträge: 291 Registriert: 08.09.2003 CastNet (DHCAE Tools) OpenFOAM CalculiX
|
erstellt am: 21. Mrz. 2006 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noir333
|
pmax Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.08.2004
|
erstellt am: 21. Mrz. 2006 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noir333
|
pmax Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.08.2004
|
erstellt am: 21. Mrz. 2006 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noir333
Zitat: Original erstellt von pmax: hallo, der Beispiel mit UDF ist hier nur ein Beispiel für Kompressibilität von Flussigkeit, und ist mit Schallgeschwindigkeit gekoppelt. Man muss also nur die Struktur vom dies UDF benützen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
noir333 Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 148 Registriert: 27.01.2004 Dell Precision 450 Dual Xeon, 2MB RAM, XP SP2, NX3
|
erstellt am: 21. Mrz. 2006 21:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| | Engineer for Design and Dimensioning of Flat-Product Equipment (f/m/d) | SMS group GmbH SMS group steht weltweit für zukunftsorientierte Technologie und herausragenden Service im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Unser Team aus mehr als 13.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit hat 2024 einen Umsatz von über 4 Mrd. EUR erwirtschaftet. Wir nutzen unsere 150 Jahre Erfahrung und unser digitales Know-how für kontinuierliche Innovationen auch über das Kerngeschäft hinaus.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
noir333 Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 148 Registriert: 27.01.2004 Dell Precision 450 Dual Xeon, 2MB RAM, XP SP2, NX3
|
erstellt am: 05. Apr. 2006 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|