| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: wann lösung erreicht ? (1146 mal gelesen)
|
fluiderman Mitglied Student

 Beiträge: 17 Registriert: 06.01.2006
|
erstellt am: 16. Feb. 2006 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kann mir jemand sagen wann ich von Fluent eine qualitative richtige Lösung erwarten kann? Laut Fluent kann man davon ausgehen, daß das der Fall ist wenn die Residuen unter 10e-3 gefallen sind und sich nicht mehr ändern. Ich habe eine Rechnung bei der sich die Residuen seit ca. 2000 iIterationen nicht mehr ändern. Ein Temperaturplot aber den ich alle 10 Iterationen schreiben lasse zeigt aber noch Veränderungen (hin zu einer erwünschteren Lösung). Gibt es noch weitere Kriterien anhand denen ich abschätzen kann, daß die Rechnung jetzt fertig ist? Vielen Dank für einen Hinweis. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pmax Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.08.2004
|
erstellt am: 16. Feb. 2006 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fluiderman
|
fluiderman Mitglied Student

 Beiträge: 17 Registriert: 06.01.2006
|
erstellt am: 16. Feb. 2006 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
pmax Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.08.2004
|
erstellt am: 16. Feb. 2006 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fluiderman
|
fluiderman Mitglied Student

 Beiträge: 17 Registriert: 06.01.2006
|
erstellt am: 16. Feb. 2006 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
pmax Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.08.2004
|
erstellt am: 16. Feb. 2006 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fluiderman
|
fluiderman Mitglied Student

 Beiträge: 17 Registriert: 06.01.2006
|
erstellt am: 16. Feb. 2006 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ratbag Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 07.02.2006
|
erstellt am: 16. Feb. 2006 20:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fluiderman
Hallo fluiderman, bis auf welchen Wert ist dein Residuum denn gesunken? Ich habe die Erfahrung gemacht, das die Strömung bei einem Wert von 10^-3 teilweise noch gar nicht voll ausgeprägt war. Das Strömungsfeld hat sich auch bei meiner Rechnung noch weiter verändert. Ich habe den Wert auf 10^-4 verringert. Sinkt dein Residuum nicht unter 10^-3 würde ich als erstes einmal das Netz adaptieren, dann tut sich bestimmt noch was. Es ist wohl eher unwahrscheinlich, daß du eine instationäre Lösung ähnlich der Wirbelstraße erzeugst. Ansonsten ist es auch immer sinnvoll den Mass-flow mit auszugeben, um die Differenz des Massenstromes zwischen Ein- und Ausgang zu beobachten. Diese muß auf jedenfall ziemlich schnell "0" werden 8-) Gruß ratbag Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Strategic New Business Client Executive (m/f/d) | Dassault Systèmes is the second largest software manufacturer in Europe and has been a dynamically growing, innovative company since 1981. In the role of Strategic New Business Client Executive (m/f/d) for the Central Europe region you will take on a central responsibility for our customers in the Discrete Manufacturing industry. You will work closely with interdisciplinary teams, build trusting customer relationships, and develop forward-thinking solutions.... | Anzeige ansehen | Softwareentwicklung |
|
abhay Mitglied Student

 Beiträge: 23 Registriert: 08.12.2005
|
erstellt am: 22. Feb. 2006 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fluiderman
|