Hallo Benny,
ich habe welche auf meiner Website: http://www.dhcae.de/SER_CFD_EXP3.htm
In unterexpandierten Freistrahlen ist es meist schwer zu messen, da Sonden die Stöße beeinflussen und bei anderen Methoden (LDA) Tracer sein klein müssen (masselos) um der Ströumg zu folgen, somit ist man meist nicht in der Lage die Ströße vollständig auflösen. Es gibt noch Untersuchungen bzgl. der Lage der Stoßzellen mit optischen Methoden (Schlierenoptik). Ich hatte dies damals vergleichen und das passte recht gut für eine Reihe von Ruhe/Umgebungsdruckverhältnissen. Auch die Überschallhkernlänge passte gut.
In meiner Diss habe ich auch noch Messungen von Mehrstrahlanordnungen, aber den Stoßzellenbereich konnten wir nicht besser auflösen als auf dem Bild auf meiner Website.
Gruss
U. Heck
------------------
Dr.-Ing. Ulrich Heck
ulrich_heck@dhcae.de
http://www.dhcae.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP