hallo zusammen.
ich habe das 2d modell eines spalts in dem eine schmelze fliesst und abkühlt. ich soll jetzt in die schmelze ein quadrat (2d gesehen) setzten, dieses soll so etwas ähliches wie eine kühlrippe simulieren. problem ist jedoch, dass dieses element da ich 2dimensional rechne komplett von der schmelze umströmt wird. real würde es sich als auf die schmelzetemperatur aufwärmen und keine wärme merh abführen, da es keinen kontaklt zur umwelt hat.
ich möchte allerdings simulieren, dass das element eine konstante temperatur hat und somit die schmelze abkühlt. dazu habe ich die entsprechenden wände des objekts (die den übergang wand/schmelze) darstellen in den boundary conditions nicht mehr auf coupled gestellt, wie sie per default sind, sondern hab für die eine konstante temperatur eingegeben. jetzt haben sie zwar diese temperatur, führen aber auch keine wärme aus der schmelze ab. kann mir jemand helfen wie ich das problem löse?!
danke shconmal
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP