Hot News:
   

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  FLUENT
  Probleme mit Riemann Solver

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Probleme mit Riemann Solver (599 mal gelesen)
Benny F
Mitglied
Physiker

Sehen Sie sich das Profil von Benny F an!   Senden Sie eine Private Message an Benny F  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Benny F

Beiträge: 7
Registriert: 14.07.2005

erstellt am: 30. Aug. 2005 16:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das Problem besteht darin, eine Nozzle mit Freistrahl zu berechnen. Der Absolute Druck faellt von 40mbar bis auf 4E-2mbar am Ende der Nozzle ab. Der Solver scheint allerdings Probleme mit solch kleinen Druecken zu haben, da ich keine Konvergenz erreiche. Die Rechnung wird zwar gestartet und laueft etwas aber wenn der Massenfluss ca 1E-5Kg/s errreicht wir die Rechnung abgebrochen (impricese). Mir wurde daraufhin gesagt, dass der Riemann Solver in Fluent 6 ein Problem mit kleinen Druecken hat.
-Ist das war oder liegt es an einem anderen Problem?
-Gibt es eine Moeglichkeit den Solber zu ueberlisten?
-Kann man die Solvereinstellungen so ohne weiteres aendern oder einen anderen Solver implementieren?
-Gibt es andere Softwarepakete die solch kleine Druecke handhaben koennen, z.B. AnSys?

------------------
BF

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Technical Specialist Blades (m/w/d)
Once a pioneer, the Nordex Group is now one of the world's largest manufacturers of wind turbines and has decades of experience in the service sector with a comprehensive global service network with 24 GW under contract. Our project teams around the world have a common goal: the efficient completion and commissioning of wind turbines for environmentally friendly power generation. Are you a team player ...
Anzeige ansehenProjektmanagement
pmax
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von pmax an!   Senden Sie eine Private Message an pmax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pmax

Beiträge: 161
Registriert: 16.08.2004

erstellt am: 31. Aug. 2005 08:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Benny F 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
Ich kriege auch similar Problem mit Ventil-Berechnungen.
Bei mir ist es anders, im Bereich des kleinsten Querschnitt (wo der grössten deltp liegt), habe ich Bereich, wo der Absoluten Druck negativ ist!!!! (zeigt wie Anfang der Kavitation).
Habe ich alles versucht um das zu korrigieren (mit Fluent Support), aber kann man nichts machen...
Aber bei mir ist die Konvergenz TipTop...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz