Hot News:
   

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  FLUENT
  instationäre Simulation Daten speichern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  instationäre Simulation Daten speichern (838 mal gelesen)
kaschik
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kaschik an!   Senden Sie eine Private Message an kaschik  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaschik

Beiträge: 3
Registriert: 26.04.2005

6.2...

erstellt am: 14. Jul. 2005 17:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Moin!

Ich möchte gerne während einer instat. Simulation mein Daten speichern, so daß ich im Nachhinein die "Path Lines" Auswertung benutzen kann. Zu jedem Bild, also zB. alle 500 Iteration soll er die cas und dat Datei erstellen.

Ich habe die Einstellungen schon mit Autosave probiert, was bei stationären Simulationen auch immer gut getan hat, aber beim instationären versagt es irgendwie.

Also: Wie kann man die cas und dat Dateien während der Simulation zu jedem Bild speichern?

Vielen Dank

Karsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Engineer for Design and Dimensioning of Flat-Product Equipment (f/m/d)

SMS group GmbH

SMS group steht weltweit für zukunftsorientierte Technologie und herausragenden Service im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Unser Team aus mehr als 13.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit hat 2024 einen Umsatz von über 4 Mrd. EUR erwirtschaftet. Wir nutzen unsere 150 Jahre Erfahrung und unser digitales Know-how für kontinuierliche Innovationen auch über das Kerngeschäft hinaus....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
RolloHB
Mitglied
WiMi Universität

Sehen Sie sich das Profil von RolloHB an!   Senden Sie eine Private Message an RolloHB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RolloHB

Beiträge: 4
Registriert: 02.02.2005

erstellt am: 03. Aug. 2005 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaschik 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin kaschik,
die Lösung ist Makro aufzeichnen. Unter Execute Commands zeichnest Du ein Mako auf, bei dessen Ablauf Du den CAS- und DAT-File speicherst. Im Dateinamen integrierst Du die Endung %t (für Timestep) bzw. %i (für Iteration ... glaube ich), womit der jeweilige Zeitschritt bzw. Iterationsschritt an die Dateinamen angehängt wird.
Ich verwende derartige Makros zur "automatischen" Hardcopy von instationären Zustandsbildern, aus denen ich dann später Animationen erstelle (ist besser als die Animationsfunktionen von Fluent). ... es sollte auch mit den Dateinamen funktionieren.
Gruss, Sven 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz