|  |  | 
|  | Engineering Summit, eine Veranstaltung am 04.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  gleiches Gerät in mehreren Zeichnungen Verwenden (1696 mal gelesen) | 
 | IFS2 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 10.05.2012
 |    erstellt am: 10. Mai. 2012 17:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Ich habe folgendes Problem: Ich möchte ein Gerät (in meinem Fall eine Karte mit 100 Pins) auf mehere Zeichnungen verteilen. Dazu habe ich in Zeichnung 1 eine Blackbox mit 50 anschlüssen erstellt mit der Gerätebezeichnung -A1.2 , wobei dort nur die ungeraden Pins -A1.2.X1 abgehen.In der nächsten Zeichnung habe ich dann wieder die gleiche Karte -A1.2 mit den Pins -A1.2.X1 gerade.
 Beim Auswerten meldet ELCAD natürlich, dass das Gerät -A1.2 schon vorhanden sei.
 Ich möchte es aber auch nicht anders nennen, da es sich ja immernoch im die Karte -A1.2 handelt, an der die Pins abgehen.
 Habe ich die Möglichkeit ELCAD anzuweisen, dass es sich um dasselbe Gerät wie auf der Seite zuvor handelt? Also quasi ein und dieselbe Blackbox in mehreren Zeichnungen zu verwenden (mit unterschiedlichen Pins)?  Gruß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Technischer Systemplaner - Elektrotechnik
 
 
  
 
      Beiträge: 3535Registriert: 02.11.2001
 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio")ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x
 Elcad : 02.2000 bis 11.2018
 ==================================
 EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional)
 Menüumfang: Expert (Autodidakt)
 EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018
 ===================================
 DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020
 DDS-CAD 20: seit 03.02.2025
 ===================================
 Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024
 ===================================
 AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS
 AutoCAD LT: Seit 02.12.2024
 ===================================
 Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
 Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025
 |    erstellt am: 10. Mai. 2012 17:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für IFS2   
  Moin IFS2 (hast Du auch einen echten Namen?), Herzlich willkommen im Forum.   Zitat:Original erstellt von IFS2:
 Hallo!
 Habe ich die Möglichkeit ELCAD anzuweisen, dass es sich um dasselbe Gerät wie auf der Seite zuvor handelt? Also quasi ein und dieselbe Blackbox in mehreren Zeichnungen zu verwenden (mit unterschiedlichen Pins)?
 Gruß  
 Schaue die mal die Geräterahmen cd_frame_dev... an. Ich glaube es war der zweite der auch mehrfach benutzt werden darf. Bei den weiteren Rahemn dann daran denken die Artikelnummer leer lassen. Wenn Du auch noch Querverweise an den Rahmen haben wilst, musst Du einwenig tricksen, das kann ich ich Dir aber erst Morgen von der Arbeit aus erklären. MfGHeiko
 ------------------www.rompelsoft.de  - von mir programmierte Tools
 Smilies für Forenbeiträge
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 10. Mai. 2012 17:49  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo, willkommen im Elcad-Forum. Viel neues Wissen und Spaß mit uns!  Deine Frage verstehe ich nicht so ganz, denn entweder ist ein Pin doppelt oder nicht.Das ist nicht von der Seite abhängig.
 Unter einer Blackbox verstehe ich einen Rahmen mit Fenster-Symbol und entsprechendeAnschluß-Symbole vom Typ 5 (Haupt) oder 6 (Neben). Wie genau ist Deine Blackbox gebaut?
 Es können problemlos mehrere Haupt-, und Neben-BlackBoxen erstellt werden, ohne dass
 man tricksen muss. Es kommt auf die Pins an, denn die müssen das können.
 Deswegen verstehe ich es nicht, dass das bei Dir von der Seite abhängt. (?) Benutzt die Blackbox-Anschluß-Pins aus der Elcad-Tauschbörse?  ------------------Viele Grüße
 Uli
      | 
                          | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 10. Mai. 2012 17:59  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo Heiko,   Zitat:Original erstellt von HRompel:
 Bei den weiteren Rahemn dann daran denken die Artikelnummer leer lassen.
 
 Die ArtNo spielt keine Rolle, denn Elcad nimmt immer das, was es zuerst findet.   Zitat:Wenn Du auch noch Querverweise an den Rahmen haben wilst, musst Du einwenig tricksen
 
 Der Trick ist der Code 20, aber der ist nicht abhängig von der Seite, deswegen versteheich seine Frage nicht so ganz....
 ------------------Viele Grüße
 Uli
      | 
                          | HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Technischer Systemplaner - Elektrotechnik
 
 
  
 
      Beiträge: 3535Registriert: 02.11.2001
 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio")ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x
 Elcad : 02.2000 bis 11.2018
 ==================================
 EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional)
 Menüumfang: Expert (Autodidakt)
 EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018
 ===================================
 DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020
 DDS-CAD 20: seit 03.02.2025
 ===================================
 Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024
 ===================================
 AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS
 AutoCAD LT: Seit 02.12.2024
 ===================================
 Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
 Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025
 |    erstellt am: 10. Mai. 2012 18:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für IFS2   
  Hallo Uli,   Zitat:Original erstellt von UKanz:
 
 Der Trick ist der Code 20, aber der ist nicht abhängig von der Seite, deswegen verstehe
 ich seine Frage nicht so ganz....
 
 
 Wahrscheinlich hat er einen Rechteck gezeichnet und ein "cd_frame_dev.." darauf platziert und dann Geräteanschlußklemmen "cd_x_4c_dev.." im Rahmen platziert.Und wennich mich recht erinnere, dann geht "cd_frame_dev01" nur einmal mit einem bestimmten "BMK".
 Was ist noch der Code 20? Ich Mache nach einem Tipp von Rolf ein Sternpotential an das Frame um Querverweise zu haben.
 (Ein Frame mit Querverweisfunktion fehlt ja leider immer noch.)
 MfGHeiko
 ------------------www.rompelsoft.de  - von mir programmierte Tools
 Smilies für Forenbeiträge
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | IFS2 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 10.05.2012
 |    erstellt am: 10. Mai. 2012 18:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von HRompel:
 Hallo Uli,
   Wahrscheinlich hat er einen Rechteck gezeichnet und ein "cd_frame_dev.." darauf platziert und dann Geräteanschlußklemmen "cd_x_4c_dev.." im Rahmen platziert.Und wennich mich recht erinnere, dann geht "cd_frame_dev01" nur einmal mit einem bestimmten "BMK".
 
 
 Genau das habe ich gemacht. Bin jetzt leider nicht mehr auf der Arbeit. Im Prinzip ist jetzt grad egal welche Pins oder Blackboxanschlüsse dran sind. Wollte nur wissen, wie ich ein mit "cd_drame_dev_01" drauf plaziertes Frame auf einer anderen Seite nochmal verwenden kann, ohne dass ELCAD sagt es würde schon existieren. Mein Name ist übrigens Adam, sry hatte ich vergessen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 10. Mai. 2012 18:28  <-- editieren / zitieren -->     
  Es gibt in meiner Demo 771 überhaupt kein cd_frame_dev01     ------------------Viele Grüße
 Uli
      | 
                          | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 10. Mai. 2012 18:37  <-- editieren / zitieren -->     
  Also dieses "cd_x_4c_dev*" hat keinen Code 20 (geteilt dargestellte Mutter = Tante). Der Fehler muss also schon auf der ersten Seite beim zweiten Symbol auftreten. Dass der Fehler NUR auf der zweiten Seite auftritt, halte ich für unwahrscheinlich, jenachdem, ob Typ 5 oder 6 verwendet wird. Bitte hole Dir die Blackbox-Anschlüsse von der Tauschbörse, die können das. Anbei die Bemerkung, dass laut Norm ein Kreis als Geräte-Anschluss seit dem Jahr 2001nicht mehr zulässig ist. Da sollte Aucotec mal die Symbole aktualisieren.
 ------------------Viele Grüße
 Uli
      | 
                          | IFS2 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 10.05.2012
 |    erstellt am: 10. Mai. 2012 18:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 10. Mai. 2012 18:55  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo Adam, ein ScreenShot hilft mir auf dem Weg leider kein bißchen weiter, denn auf einem Bild kann ich nicht sehen, welche Symbole Du benutzt, und wie diese Symbole
 gebaut sind.
 Das wäre das gleiche, wenn Du mir ein Bild von Deinem FIAT Uno sendest, und fragst,warum er nicht mehr anspringt. Ohne eine Blick in die Innereien können wir Dir nicht helfen.
 Bodo arbeitet bei AUCOTEC im Support und ich bin Elcad-Systemverwalter bei Siemens.Jetzt hast Du die Qual der Wahl, an wen Du Dein Projekt schickst.
   bma 'at' aucotec.comulrich.kanz 'at' siemens.com
 Wir beide bekommen Dein Problem sicher gelöst, aber Bodo wird dafür auch bezahlt...      ------------------Viele Grüße
 Uli
      | 
                          | Peter-64 Mitglied
 Elektrotechniker
 
   
 
      Beiträge: 305Registriert: 22.05.2007
 ELCAD 7.x;EPLAN 5.x;
 RUPLAN + EVU 4.x;
 AUTOCAD Mechanical;
 Windows 7 SP1;
 Intel XEON W3503 @ 2.4GHz
 |    erstellt am: 10. Mai. 2012 19:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für IFS2   
  Hi IFS2 hab sowas mit drei Symbolen für ein Gerät gemacht (ist nicht von mir) geht so: BMK 1 z.B. -Q0/z91BMK 2 z.B. -Q0/z92
 BMK 3 z.B. -Q0/z93
 im Plan sieht man nur -Q0, auswerten geht, Klemmen/Kabel auch ------------------Viele Grüsse
 Peter
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bodo_M Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 5306Registriert: 15.11.2001
 |    erstellt am: 11. Mai. 2012 07:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für IFS2   
  moin, hier ein auszug aus der online-hilfe: Symboltyp: 12 (Schwestersymbol aufgeteilt dargestelltes Gerät) Der Symboltyp 12 wird für die aufgeteilte Darstellung eines Gerätes (SPS-Karte) auf verschiedenen Blättern eingesetzt. Dieser Symboltyp ermöglicht eine Mehrfachvergabe desselben Betriebsmittelkennzeichens.  Für die Stücklistenbearbeitung ist es erforderlich, dass nur ein Symbol (in der Zeichnungs-Bearbeitung) von mehreren, die das gleiche Betriebsmittelkennzeichen tragen, die Artikelinformation trägt. Das kann durch Verwendung von zwei unterschiedlichen Symbolen geschehen. Eines hat die Codenummer und das andere, sonst völlig gleiche, hat sie nicht. Wenn nur ein Symbol verwendet werden soll, muss es den Code 80 (Artikelnummer) und den Code 149 (Menge) tragen. Haben mehrere Symbole das gleiche BMK, so darf nur eines davon eine Menge größer als null enthalten, die anderen tragen die Menge null. Ein leeres Feld Menge ist identisch mit der Menge null. Sonst ergibt sich beim Auswerten des Symbols eine entsprechende Meldung. Bei richtiger Bearbeitung wird in der Stückliste für diese Artikelnummer, d.h. für alle Geräte desselben BMKs, nur ein Datensatz erzeugt. ------------------tschüss aus hannover
 bodo m
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Technischer Systemplaner - Elektrotechnik
 
 
  
 
      Beiträge: 3535Registriert: 02.11.2001
 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio")ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x
 Elcad : 02.2000 bis 11.2018
 ==================================
 EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional)
 Menüumfang: Expert (Autodidakt)
 EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018
 ===================================
 DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020
 DDS-CAD 20: seit 03.02.2025
 ===================================
 Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024
 ===================================
 AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS
 AutoCAD LT: Seit 02.12.2024
 ===================================
 Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
 Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025
 |    erstellt am: 11. Mai. 2012 09:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für IFS2   | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 11. Mai. 2012 18:10  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo Heiko, ich kann leider keine Teile der Norm hier einstellen, denn da gibt es ein scharfesCopyright und mein Kopf würde/könnte rollen. Die Details sind z.B.:
 Published in: IEC 60617-7 / S00267 (ed.2.0) 07-11-01Obsolete from: 2002-03-23
 Ich habe es mal nachgemalt. Die linke Darstellung ist seit 2002 "Obsolete". ABER!: Wenn der Plan schon 10 Jahre alt ist, dann ist der Kringel natürlich ok,denn der Plan wurde DAMALS korrekt nach Norm erstellt. Es gibt also keine Pflicht,
 alte Pläne neu zu machen. Alt ist alt, und darf auch alt bleiben.
   ------------------Viele Grüße
 Uli
      | 
                         
 | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 11. Mai. 2012 18:13  <-- editieren / zitieren -->     
  Nachtrag: Meine Blackbox-Symbole in der Tauschbörse sind Norm-konform. (Siehe PDF) ------------------Viele Grüße
 Uli
      | 
                          | HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Technischer Systemplaner - Elektrotechnik
 
 
  
 
      Beiträge: 3535Registriert: 02.11.2001
 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio")ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x
 Elcad : 02.2000 bis 11.2018
 ==================================
 EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional)
 Menüumfang: Expert (Autodidakt)
 EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018
 ===================================
 DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020
 DDS-CAD 20: seit 03.02.2025
 ===================================
 Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024
 ===================================
 AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS
 AutoCAD LT: Seit 02.12.2024
 ===================================
 Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
 Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025
 |    erstellt am: 12. Mai. 2012 08:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für IFS2   
  Moin Uli,   Zitat:Original erstellt von UKanz:
 Hallo Heiko,
 ich kann leider keine Teile der Norm hier einstellen, denn da gibt es ein scharfesCopyright und mein Kopf würde/könnte rollen.
 
 
 Dein Kopf soll man schön bleiben wo er ist. Ich habe auch nicht erwartet, das Du hier Normabschriften veröffentlichst.  Zitat:Original erstellt von UKanz:
 
 Die Details sind z.B.:
 Published in: IEC 60617-7 / S00267 (ed.2.0) 07-11-01Obsolete from: 2002-03-23
 
 
 Damit kann man ja schon suchen.   Zitat:Original erstellt von UKanz:
 
 Ich habe es mal nachgemalt. Die linke Darstellung ist seit 2002 "Obsolete".
 
 
 Als wenn CAD-Software keine Kreise malen kann.   Zitat:Original erstellt von UKanz:
 Alt ist alt, und darf auch alt bleiben.
   
 
 Da bin ich ja beruhigt - ich habe schon befürchtet ich müsse mich jetzt liften lassen     Gruß HEiko
 ------------------www.rompelsoft.de  - von mir programmierte Tools
 Smilies für Forenbeiträge
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |