|  |  | 
|  | Maximale Betriebseffizienz: Aker BP setzt beim Yggdrasil-Projekt auf Aucotec, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  100%ig gleiche TTF-Windows-Font wie Elcad-Font gefunden (5748 mal gelesen) | 
 | Ulis-Geist Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 24.11.2011
 |    erstellt am: 15. Dez. 2011 20:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich habe einen Tip bekommen, dass es eine Windows-Schriftart gibt, die zu99,99% gleich mit der Elcad-Schrift ist. Diese Schriftart nennt sich
 ISOCPEUR.ttf und stammt von AutoDesk. Diese TTF (TrueTypeFont) hat man, wenn man AutoCAD oderden kostenlosen(!) TrueView installiert.
 Bin gerade mit AutoDesk in Verhandlung, ob man die Copyright-geschütze TTFan Dritte weitergeben kann, auch wenn dort kein AutoCAD oder TrueView
 installiert ist, denn der TrueViewer ist ja eh kostenlos.
 Meine Tests waren durchweg positiv: Kein Unterschied am Bildschirm, keinUnterschied im PDF oder bei DXF/DWG, keine "seltsamen" Größenveränderungen
 beim Zoomen. (Tahoma ist bei Zoom 0 riesig, und wird immer kleiner, je größer
 man die Zeichnung zoomt).
 Download der TTF hier. Download JA, Weitergabe bitte NEIN (Copyright), solange ich das nicht mitAutoDesk geklärt habe.
 Wie man eine TTF installiert, bitte bei Google suchen.    Gruß Uli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 2156Registriert: 24.03.2004
 |    erstellt am: 16. Dez. 2011 12:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ulis-Geist   
 Zitat:Original erstellt von Ulis-Geist:
 
 99,99% gleich
 
 
 
 Hallo Uli, einige eventuell wichtige Zeichen fehlen: superscript (hochgestellt) : 0,4-9 und -subscript (tiefgestellt) : 0,1,3-9 und -
 ------------------Viele Grüsse von Saltkråkan
 Pelle Bootsmann
 [Diese Nachricht wurde von Pelle Bootsmann am 16. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Peter-64 Mitglied
 Elektrotechniker
 
   
 
      Beiträge: 305Registriert: 22.05.2007
 ELCAD 7.x;EPLAN 5.x;
 RUPLAN + EVU 4.x;
 AUTOCAD Mechanical;
 Windows 7 SP1;
 Intel XEON W3503 @ 2.4GHz
 |    erstellt am: 16. Dez. 2011 19:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ulis-Geist   
  Hallo Uli, hmm, wozu brauchen wir das eigentlich? Mir ist der Grund der Notwendigkeit unklar       Tante Edit: ich nehm immer Arial Narrow, haben tlw. sehrlange Texte, die erst dann Platz am Blatt haben
   Pdf's werden wesentlich kleiner, drucken geht schneller.
 ------------------Viele Grüsse
 Peter
 [Diese Nachricht wurde von Peter-64 am 18. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 2156Registriert: 24.03.2004
 |    erstellt am: 17. Dez. 2011 12:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ulis-Geist   | 
                        | Ulis-Geist Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 24.11.2011
 |    erstellt am: 19. Dez. 2011 19:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von Pelle Bootsmann:
 einige eventuell wichtige Zeichen fehlen:
 superscript (hochgestellt) : 0,4-9 und -subscript (tiefgestellt) : 0,1,3-9 und -
 
 Hallo Pelle, also ich würde mich extrem über eine "ELCAD.ttf" freuen. Das wäre ein echterMeilenstein.
  Solange Aucotec da nichts tut, hoffe ich, dass uns zumindest AutoDesk entgegen kommt, und wir ihre Schrift benutzen dürfen.
  Aber noch habe ich keine Antwort erhalten.
 Viele GrüßeUli
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 2156Registriert: 24.03.2004
 |    erstellt am: 20. Dez. 2011 08:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ulis-Geist   
 Zitat:Original erstellt von Ulis-Geist:
 
 ... also ich würde mich extrem über eine "ELCAD.ttf" freuen.
 
 
 Hallo Uli, darüber habe ich schon vor Jahren nachgedacht.Aber das ist doch ein sehr großer Aufwand.
 ------------------Viele Grüsse von Saltkråkan
 Pelle Bootsmann
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Erwin Fortelny Mitglied
 Tech. Zeichner
 
    
 
      Beiträge: 877Registriert: 13.12.2001
 -Firma:Lenovo P51 + 2x Acer B276HL, Win10 x64 Enterprise
 AutoCAD 2019
 ELCAD Pro 2020
 |    erstellt am: 20. Dez. 2011 09:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ulis-Geist   
 Zitat:Original erstellt von Ulis-Geist:
 also ich würde mich extrem über eine "ELCAD.ttf" freuen. Das wäre ein echter
 Meilenstein.
   
 Wäre sich nicht schlecht! Wie schon Peter-64 geschrieben hat, werden ja mit TTF-Fonts die PDF's kleiner und drucken auch flotter, aber es muss auch immer der Font bei jeden PC zur Verfügung stehen, sonst gibt's wieder (mitunter) Probleme beim Ausdruck, da ja dann ein anderer (standard-)Font verwendet wird, wenn der richtige nicht zur Verfügung steht. Bzw. darf/sollte man halt nicht vergessen, bei der PDF-Ausgabe den Punkt "benutzte Schriften einbetten" (oder so ähnlich) zu aktivieren, damit die Ausgabe von überall gleich wird.
 ------------------Servus, Erwin
 --
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 2156Registriert: 24.03.2004
 |    erstellt am: 20. Dez. 2011 12:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ulis-Geist   
 Zitat:Original erstellt von Erwin Fortelny:
 
 Bzw. darf/sollte man halt nicht vergessen, bei der PDF-Ausgabe den Punkt "benutzte Schriften einbetten" (oder so ähnlich) zu aktivieren, damit die Ausgabe von überall gleich wird.
 
 
 Hallo Erwin, in ELCAD wird bei der PDF-Ausgabe ein TTF-Font immer automatisch eingebettet.   ------------------Viele Grüsse von Saltkråkan
 Pelle Bootsmann
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 20. Dez. 2011 19:36  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von Pelle Bootsmann:
 Aber das ist doch ein sehr großer Aufwand.
 
 Hallo Pelle, das wäre ein großer Aufwand?   Das müssten wir Anwender Euch doch wert sein, dass Ihr eine Normschrift.ttf für uns erstellt.
 Elcad hat sich die letzte Zeit wirklich kontinuierlich verbessert, und es wurdenwirklich tolle Sachen eingebaut, aber die meiste Zeit verbringe ich damit,
 die Schrift gerade zu biegen, da wir in viele Sprachen übersetzen.
 Großer Aufwand = Kosten.   Wie groß ist denn der Aufwand? Was würde eine Elcad.ttf kosten? Pelle, Du hast meine Mailadresse. Schicke mir ein Angebot,
 was wir mit einer ELCAD.ttf an Kosten zu erwarten haben!
 ------------------Viele Grüße aus Erlangen
 Uli
      | 
                          | Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 2156Registriert: 24.03.2004
 |    erstellt am: 20. Dez. 2011 21:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ulis-Geist   
  Hallo Uli, ich werde das morgen erstmal in die ReDa aufnehmen.Prinzipiell machen wir zwar Sonderentwicklungen gegen Geld,
 aber das ist eigentlich nicht unser Ziel.
 ID : EL-111221-001 ------------------Viele Grüsse von Saltkråkan
 Pelle Bootsmann
 [Diese Nachricht wurde von Pelle Bootsmann am 21. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Erwin Fortelny Mitglied
 Tech. Zeichner
 
    
 
      Beiträge: 877Registriert: 13.12.2001
 -Firma:Lenovo P51 + 2x Acer B276HL, Win10 x64 Enterprise
 AutoCAD 2019
 ELCAD Pro 2020
 |    erstellt am: 21. Dez. 2011 09:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ulis-Geist   
 Zitat:Original erstellt von Pelle Bootsmann:
 in ELCAD wird bei der PDF-Ausgabe ein TTF-Font immer automatisch eingebettet.
 
 Mit den ELCAD-PDF-Modul, oder?! Wenn man nur mit einen PDF-Druckertreiber arbeitet, dann ist es - AFAIK - nicht Standard, dass die Fonts eingebettet werden. ------------------
 Servus, Erwin
 --
 [Diese Nachricht wurde von Erwin Fortelny am 21. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 2156Registriert: 24.03.2004
 |    erstellt am: 21. Dez. 2011 09:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ulis-Geist   |