|  |  | 
|  | Umspannwerke nach IEC 61850 leicht gemacht, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Betriebsmittelplan im ELCAD (2021 mal gelesen) | 
 | aschicki Mitglied
 CAD Bearbeiter
 
  
 
      Beiträge: 10Registriert: 16.04.2009
 |    erstellt am: 26. Jun. 2009 14:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, hat jemand schon mal im Elcad einen Betriebsmittelplan erstellt? Habe die Aktion in der Stapelverarbeitung gefunden, wollte es anklicken und dann kam die Fehlermeldung: "Die Datenbank kann nicht angewählt werden"...HELP   LG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bodo_M Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 5306Registriert: 15.11.2001
 |    erstellt am: 26. Jun. 2009 14:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für aschicki   
  hallo aschicki, ein betriebsmittelplan, ist eine grafische stüli. um eine stüli zuerstellen, wird eine daba benutzt. diese fehlt!
 schliesse die zeichnung, "Extras", "Optionen", "Projekt","Stammdaten!, "Geräte"........
 ------------------tschüss aus hannover
 bodo m
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik
 
 
  
 
      Beiträge: 2625Registriert: 13.07.2005
 Elcad V5/V7 Prof.EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU
 Eplan V5/P8 Prof.
 Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10
 Wscad V4/V5/Suite Prof.
 Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU
 Autocad LT 2007
 |    erstellt am: 27. Jun. 2009 10:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für aschicki   
  Hallo aschicki, ich möchte die Info noch ein wenig erweitern. Der Betriebsmittelplan ist nicht nur eine Stückliste, sondern dient auch dazu eine Gesamtdarstellung größerer Geräte zu machen, die im Stromlaufplan verteilt dargestellt sind. Ähnlich einer SPS-Gesamtdarstellung mit Querverweisen auf die Bits im SLP. Das wird vor Allem in der Energieerzeugung und -verteilung gemacht. ------------------Grüße aus Frangn
 Rob
 Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | aschicki Mitglied
 CAD Bearbeiter
 
  
 
      Beiträge: 10Registriert: 16.04.2009
 |    erstellt am: 29. Jun. 2009 07:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | aschicki Mitglied
 CAD Bearbeiter
 
  
 
      Beiträge: 10Registriert: 16.04.2009
 |    erstellt am: 29. Jun. 2009 08:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Bodo_M Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 5306Registriert: 15.11.2001
 |    erstellt am: 29. Jun. 2009 10:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für aschicki   | 
                       
 | aschicki Mitglied
 CAD Bearbeiter
 
  
 
      Beiträge: 10Registriert: 16.04.2009
 |    erstellt am: 29. Jun. 2009 10:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |