erstellt am: 27. Mrz. 2009 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Subway7
Hi Subway7
Blau sind Abbruchzeichen
rot & weis (schwarz) sind Potetialsymbole. Vom Symbol her sind die gleich. Rot sollen Drahtverbindungen sein und Schwarz die Schienen Verbindungen.
------------------ gruß Mathgi ____________________________________________________________ Viele Worte können das nicht beschreiben was Keiner wissen kann! ____________________________________________________________
hier eine Seite aus meinen Schulungs-Unterlagen ==> (Farben gibts da keine, aber dafür Symboltyp 4 und 14 )
Abbruch Typ 3: - Es sind nur 2 Symbole mit gleichem BMK zulässig - beide Abbrüche können/dürfen auch auf einer Zeichnung sein
Schienen-Potential Typ4: - Funktion siehe PDF - Es sind beliebig viele Symbole mit gleichem BMK zulässig (Potential-Kette) - Das Symbol kann den Querverweis nur auf eine andere Zeichnung machen
Draht-Potential Typ14: - Funktion siehe PDF - Es sind beliebig viele Symbole mit gleichem BMK zulässig (Potential-Kette) - Das Symbol kann den Querverweis nur auf eine andere Zeichnung machen
Ich wehre mich auch weiterhin gegen die neue Rechtschreibung. Bei mir wird das immer "PotenTial" und nicht "PotenZial" heißen.
"Potenz" ist für mich etwas anders...
------------------ Viele Grüße Uli
matthias86 Mitglied
Beiträge: 95 Registriert: 09.11.2007
Elcad 7.5.0
erstellt am: 15. Apr. 2009 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Subway7
Hallo,
um nicht ein neues Thema dafür eröffnen zu müssen werde ich mich hier mal anhängen.
Habe vermutlich eine Unregelmäßigkeit in Elcad entdeckt (Fehler gibts ja nicht ).
Verbindet man 2 Geräte auf 2 verschiedenen Seiten mit einem Potential (Drahtpotential Typ 14) und fügt auf beiden Seiten zwischen den Geräten einen Kabel (Ader-Drahtsymbol Typ 8) mit unterschiedlichen BMK ein, so kommt es zu keiner Fehlermeldung und in der Kabelliste scheinen beide Kabel mit dem selben Start und Ziel auf. Fügt man jedoch den zweiten Kabel auf der selben Seite wie den Ersten ein, so kommt die Fehlermeldung "Keine zwei Geräteanschlüsse" und der Kabel wird gar nicht in die Kabelliste aufgenommen. Von der Funktion her sollten meiner Meinung nach jedoch beide Zeichnungsweisen falsch sein, obwohl man es bei der ersten nicht sofort bemerkt und auch Elcad nicht davor warnt. Oder habe ich hier irgendwo einen Denkfehler?