Hot News:
   

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines Forum zu der Rubrik - CAx im Holzbau
  Suche nach allgemeinen CAD-Programm

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Suche nach allgemeinen CAD-Programm (1134 mal gelesen)
Förster Holzbau
Mitglied
Zimmerermeister


Sehen Sie sich das Profil von Förster Holzbau an!   Senden Sie eine Private Message an Förster Holzbau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Förster Holzbau

Beiträge: 25
Registriert: 04.09.2019

erstellt am: 12. Nov. 2025 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag in die Runde,

wir sind en kleinerer Holzbaubetrieb mit 20 Mitarbeitern und nutzen selbst SEMA und S+S. Hier allerdings gibt es kein vernünftiges Austauschformat um sich mit Kunden, und Planern abzustimmen.
Auch ist es so, dass das Herstellen von Detailzeichnungen sehr mühsam ist.

Bislang haben wir als Schnittstelle zwischen den unterschiedlichen Anwendungen der Statiker und Architekten und unseren eigenen Zeichnungen das Programm Turbocad der Fa IMSI genutzt.
Mit Turbocad konnte man sehr viele Dateiformate öffnen und auch in diese exportieren. Es war auch möglich Bilder aus der Zwischenablage einzufügen.
Wir haben bislang aus SEMA und S+S einen D3D-Export in DWG vorgenommen und konnten das in Turbocad öffnen und z.B. als .ifc wieder speichern und weitergeben.

Nun musste mein PC von WIN10 auf WIN11 umgestellt werden und meine Turbocad-Version (2020) lässt sich nicht mehr aktivieren. Der Hersteller unterstützt die Version auch nicht mehr. Ich finde das frech, denn immerhin haben wir das Programm 2021 gekauft.

So. nun die Frage: Kann jemand ein entsprechendes Alternativ-Programm mit o.g. Funktionen empfehlen?

Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbernd
Ehrenmitglied
Technischer Zeichner / Zimmerermeister


Sehen Sie sich das Profil von bbernd an!   Senden Sie eine Private Message an bbernd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbernd

Beiträge: 1690
Registriert: 20.02.2009

AutoCAD 2023, 2024
nanoCAD 5
Gimp 3.0
Windows10 64bit
64 GB Arbeitsspeicher
NVIDIA RTX A4000

erstellt am: 12. Nov. 2025 16:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Förster Holzbau 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Berufskollege,   

ich würde AutoCAD oder ein AutoCAD Clon empfehlen.

AutoCAD hat das Format DWG und DXF, kann auch viele andere Importieren/Exportieren.

------------------
Gruß Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz