| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: SQL-DB Tabellenzugriff! (2223 mal gelesen)
|
Dexta Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 23.02.2005
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, Ich habe ein Problem mit der Anbindung einer SQL-Datenbank in AUTOCad 2005. Beim Verbindungsmanager wird meine DB ganz normal angezeigt, aber wenn ich eine Tabelle bearbeiten (bzw. öffnen will), bekomme ich die Fehlermeldung: ______________________________________________________________________ Datenbankfehler: Bei der Ausführung der SQL-Anweisung ist ein Fehler aufgetreten. <Informationen über SQL-Fehler> auf Tabelle kann nicht zugegriffen werden Code 14215 SQLSTATE 37135 ______________________________________________________________________ Bitte helft mir!!!!!!!!!!!!! Danke schonmal
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WolfgangE Mitglied
   
 Beiträge: 1006 Registriert: 29.01.2003 Compass2000 in allen Ausbaustufen: Easy, Pro, Jobserver, ACM, Replikator, SML, Administration und Programmierung (DBP und SQL). Administration, Wartung und Programmierung von MSSQL Server 2000 und -datenbanken. Grundkenntnisse in AutoLisp-Programmierung.
|
erstellt am: 24. Feb. 2005 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dexta
Hi Dexta, ist etwas schwierig so, da braucht's schon noch ein paar Informationen. Poste doch mal deine SQL-Anweisung und die genaue Fehlermeldung. Auch die Verbindungseigenschaften zum Server (welcher Benutzer?) wären evtl. brauchbar. ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dexta Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 23.02.2005
|
erstellt am: 24. Feb. 2005 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wolfgang, danke für deine Bemühungen, aber ich hab rausgefunden woran es lag! Man hätte mir sagen sollen, dass in Datenbanknamen keine Klammern () vorkommen dürfen, hab´s jetzt geändert, und es funktioniert wunderbar! Trotzdem nochmal danke!!! :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Entwicklungsingenieur Prototypenaufbau optische Messtechnik (m/w/x) | Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu de?nieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen. Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.... | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
WolfgangE Mitglied
   
 Beiträge: 1006 Registriert: 29.01.2003 Compass2000 in allen Ausbaustufen: Easy, Pro, Jobserver, ACM, Replikator, SML, Administration und Programmierung (DBP und SQL). Administration, Wartung und Programmierung von MSSQL Server 2000 und -datenbanken. Grundkenntnisse in AutoLisp-Programmierung.
|
erstellt am: 24. Feb. 2005 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dexta
Noch ein Tipp dazu: es ist richtig das SQLServer etwas empfindlich reagiert, wenn Sonderzeichen in Objektnamen vorkommen. In diesem Fall musst du den Objektnamen in eckige Klammern einschließen. Egal ob Tabellen- oder Spaltenname oder sonst was. Beispiel: Name der Tabelle (MyTable) Select * From [(MyTable)] Sollte funktionieren. ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |