| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Oracle DB Verbindung nicht mehr vorhanden!? (1618 mal gelesen)
|
Feyza Mitglied
  
 Beiträge: 605 Registriert: 12.01.2004 AutoCAD Mechanical 2008 Partsolution V8 Catia V5R18Sp4 Windows 2000/XP VB6 / VB.NET /VisualStudio2003/2005 Windows Server 2003 ASP.net Oracle 10g
|
erstellt am: 04. Nov. 2010 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich hatte vorher eine Verbingung zu einer Oracle Datenbank von VBA AutoCAD, jetzt ist die Verbindung leider nicht mehr vorhanden. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/001902.shtml Mein Testcode: Dim m_oraSession As Object Dim m_oraDatabase As Object Set m_oraSession = CreateObject("OracleInProcServer.XOraSession") Set m_oraDatabase = m_oraSession.DbOpenDatabase("DB", "username/passwort", 0&) MsgBox "Connected to" & m_oraDatabase.Connect & "@" & m_oraDatabase.DatabaseName Ich kriege die Meldung: Laufzeitfehler 2147417848 (80010108) Automatisierungsfehler: Das aufgerufene Objekt wurde von den Clients getrennt. Kann mir bitte hier jemand helfen? Ich friege diese Meldung einfach nicht weg.
------------------ Schöne Grüße Feyza : )
[Diese Nachricht wurde von Feyza am 04. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 04. Nov. 2010 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feyza
|
Feyza Mitglied
  
 Beiträge: 605 Registriert: 12.01.2004 AutoCAD Mechanical 2008 Partsolution V8 Catia V5R18Sp4 Windows 2000/XP VB6 / VB.NET /VisualStudio2003/2005 Windows Server 2003 ASP.net Oracle 10g
|
erstellt am: 04. Nov. 2010 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Rick, danke für deine Hilfe. TNSNames.ora ist die Servicename vorhanden Die Datnebankverbindung funktioniert über den "ODBC Data Source Administrator" Die Verbindung war da, nur jetzt nicht mehr. Vielleicht muß man was "reparieren", aber ich weis nicht genau, was ich alles noch machen soll. ------------------ Schöne Grüße Feyza : ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 04. Nov. 2010 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feyza
Eigentlich sollte in der TNSNames.ora im "OraHomeVerzeichnis"\Network\ADMIN nur ein Eintrag wie in folgendem Beispiel vorliegen. Code:
DB = (DESCRIPTION = (ADDRESS_LIST = (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST = "Servername oder ServerIP")(PORT = 1521)) ) (CONNECT_DATA = (SERVICE_NAME = "vollständiger Name der Datenbankinstance auf dem Oracleserver (z.B. DB.Domain) ) )
So wie du es schilderst stellt sich mir automatisch die Frage, ob du vll. mehrere Versionen von Oracle installiert hast?. Wenn dem so ist, dann musst du eine Version vorgeben oder mit einem ODBC-Eintrag arbeiten. Dann wäre aber automatisch die Frage, womit du den Connect programmiert hast...
------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieur (m/f/d) für Elektrotechnik | Agilent inspiriert und unterstützt Entdeckungen, die zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Wir versorgen Labore in den Bereichen Life Science, Diagnostik und angewandte Märkte weltweit mit Instrumenten, Dienstleistungen, Verbrauchsmaterialien, Anwendungen und Know-how. Agilent ermöglicht seinen Kunden, die Antworten und Erkenntnisse zu gewinnen, die sie suchen, damit sie das tun können, was sie am besten können: die Welt um uns herum verbessern.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Feyza Mitglied
  
 Beiträge: 605 Registriert: 12.01.2004 AutoCAD Mechanical 2008 Partsolution V8 Catia V5R18Sp4 Windows 2000/XP VB6 / VB.NET /VisualStudio2003/2005 Windows Server 2003 ASP.net Oracle 10g
|
erstellt am: 04. Nov. 2010 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Rick, es war das Problem mit zwei verschiedenen Oracle Versionen. Ich habe eine Software installiert gehabt, der die neuere Version von Oracle mit installiert hat. Habe alle Oracle Versionen deinstalliert und die letztere insatlliert. Jetzt funktioniert es : ) Danke nochmals : ) ------------------ Schöne Grüße Feyza : ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |