| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Block auf sein erstellten Layer legen (1506 / mal gelesen)
|
charly9 Mitglied
 
 Beiträge: 135 Registriert: 06.02.2004
|
erstellt am: 06. Feb. 2017 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, In meinem Plan liegen alle Blöcke auf Layer 0. Die Blöcke sind alle auf dem zugehörigen (richtigen) Layer erstellt worden. Wie kann ich jetzt die Blöcke auf den Erstellungs-Layer schieben? Geht das? ------------------ Aufhören zu lernen bedeutet Aufhören zu Leben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3139 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 06. Feb. 2017 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für charly9
Hy ich meine da gab es hier schon mal eine Lisp für ... nim mal die Suche in die Hand cu cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22689 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 06. Feb. 2017 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für charly9
An deiner Stelle würde ich als "Hilfe" mit Laywalk arbeiten, wer die Problemstellung öfters hat würde sich wohl ein entsprechende Zusatzfunktion ins Haus holen, dabei müßte man festelgen wie der Ziel Layer zu ermitteln ist. Beispiel: Layer des ersten Elementes des Blockes oder dergleichen. Zum Beispiel: Immer wiederkehrender Dateneingang aus einer bestimmten Applikation / von einem bestimmten Kunden.Hier war das Thema schon einmal, allerdings mit den gleichen Antworten: http://forum.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/033104.shtml ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charly9 Mitglied
 
 Beiträge: 135 Registriert: 06.02.2004
|
erstellt am: 07. Feb. 2017 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und danke für eure Antworten. Natürlich habe ich schon gesucht, aber eben nichts gefunden was mir die Arbeit über "Layeranzeig" abnimmt. Heute schon nochmal gesucht, find aber immer nur Block auf Layer 0 ... Es handelt sich hier um über 50 Pläne welche ich jetzt anpassen muss. Das wird mit "Layeranzeig" sehr mühsam... :-( ------------------ Aufhören zu lernen bedeutet Aufhören zu Leben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22689 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 07. Feb. 2017 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für charly9
Solange dir niemand Geschenke macht und ihr die Leistung nicht einkaufen wollt: Wenn man annimmt das ein Block in allen Dateien gleich definiert ist (wäre sinnvoll), dann wäre finde heraus auf welchen Layer die Blockreferenzen eines Blockes gehören. Danach kannst du die Blöcke anhand des Namens auswählen und auf die richtigen Layer legen. neue Datei, 50 Dateien referenzieren/Xref Xrefs binden (Typ einfügen) 50 Blöcke, ehemals Xref, sprengen Mit LayWalk auf die jeweiligen Layer legen Datenextrakt, nur Blockname und Layer, Ausgabe kumulieren oder in Excel die Doppler entfernen (oder in LT über -ATTEXT / BL:LAYER) Liste nach Layer sortieren Nun hast du eine Liste die Aufzeigt: Auf LayerXY gehören BlockA Block D und BlockF Mit SausWahl, Filter oder SSX die Blockrefrenzen wählen und auf den Layer legen, das geht auch mit einem einfachen Script, in Excel wäre es schnell gestrickt (wenn man denn darin die Übung hat, zugegeben) Mehr Hilfestellung ohne Programmierung fällt mir nicht ein. ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charly9 Mitglied
 
 Beiträge: 135 Registriert: 06.02.2004
|
erstellt am: 07. Feb. 2017 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gleich definiert sind sie ja nicht mal in der gleichen Zeichnung. Da wurde so glaube ich beim auslesen von der Planersteller Software alle Blöcke einen neuen Namen vergeben und auf Layer Null gelegt. Also z.B. im Gebäude auf einer Ebene gibt es 80x die gleiche Leuchte und somit auch 80 Blöcke mit Namen I001_nNn0282 / I001_nNn0283..usw... :-( Wenn ich die Blöcke auflöse dann liegen die Linien ect. auf dem richtigen Layer. Na ja,und zugekauft wird hier bei uns eher selten, sorry und danke dafür. ------------------ Aufhören zu lernen bedeutet Aufhören zu Leben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22689 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 07. Feb. 2017 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für charly9
und schon sind wir (wieder) bei MegaCAD, also nehme ich an das nicht nur jede Blockreferenz einen extra Block referenziert, die Blockobjekte direkt einem Layer zugeordnet sind, sondern auch noch das der Basispunkt unlogisch ist, die DWG vermutlich auch noch einen Basispunkt(insbase) ungleich WKS=0,0,0 hat, usw. Da bleibt es bei meiner ollen Aussage: Nein Danke, ganz oder gar nicht. Die Einfügelayer sind da ja nur ein Problem von vielen.
------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |