| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: WBlock Vorlage (1060 / mal gelesen)
|
Negarth Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 128 Registriert: 24.07.2007 Win 10 Prof. , Autodesk Architectural Desktop 2014 - Deutsch, i5 760, NVIDIA GeForce 1050 Ti
|
erstellt am: 11. Jan. 2017 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Foristen, ich möchte den gesamten Zeichnungsinhalt mit WBlock in eine neue Zeichnung schreiben. Dabei soll in eine bestimmte Vorlage geschrieben werden. Wo muss ich die Vorlage definieren, damit diese beim WBlock-Befehl verwendet wird? Ich habe unter Optionen die AEC-Projektstandardwerte für Konstruktionsvorlagendatei, Gebäudeelement-Vorlagendatei, Modellansichts-Vorlagendatei angepasst und auf eine bestimmte dwt-Datei verwiesen. Das gleiche habe ich unter Optionen\Dateien\Vorlageneinstellungen für Positionen der Zeichnungsvorlage und Vorgegebener Vorlagendateiname für SNEU gemacht. Die erstellte WBlock-Datei basiert trotzdem nicht auf der Vorlage. Ich habe gerade gar keinen Durchblick mehr. Edit: Wenn ich Autocad Architecture neue starte wird die gewünschte dwt-Vorlage für die Startzeichnung verwendet. Wer weiß Rat? Beste Grüße. Bernd [Diese Nachricht wurde von Negarth am 11. Jan. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 11. Jan. 2017 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Negarth
Hi, vielleicht lehne ich mich weit aus dem Fenster, aber du willst einen Autocadbefehl nutzen (den es (fast?) seit Anbeginn der Zeit gibt), um ihn auf eine ACA-Vorlage umzubiegen? Ich wage zu bezweifeln, dass das was wird. Mir wäre auch nicht bekannt, dass das geht. Was hast du denn vor? Einfach nur putzen? Ich würde mir eine Palette erstellen, mit den diversen Putzmittelchen und sie einfach von oben nach unten durchkauen. Wblock hat mir in der Vergangenheit zuviel nützliches und auch benutztes! wegbereinigt... ------------------ Gruß Yvonne "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur." Jean Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22689 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 11. Jan. 2017 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Negarth
Da WBLOCK ein AutoCAD-Befehl ist denke ich diese Aussage auch für ACA treffen zu können: Bei WBLOCK kann man keine Vorlage verwenden/vorgeben. in der Hoffnung das WBLOCK in ADT/ACA zu 100% der gleiche Befehl ist
------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Moderator Architekt
       
 Beiträge: 5899 Registriert: 09.11.2001 AutoCAD Architecture 2024 WIN 10
|
erstellt am: 11. Jan. 2017 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Negarth
|
Negarth Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 128 Registriert: 24.07.2007 Win 10 Prof. , Autodesk Architectural Desktop 2014 - Deutsch, i5 760, NVIDIA GeForce 1050 Ti
|
erstellt am: 11. Jan. 2017 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für Eure Antworten. Der Hintergrund meiner Frage ist: Ich muss Darstellungskonfigurationen bereinigen und neue in die Zeichnung holen. Das dauert in der Darstellungsverwaltung ewig. Zumal ich über 1000 Dateien anfassen muss. Ich habe aber einen Workaround. Ich schreibe den Wblock, der die aktuelle Darstellung mitbekommt. Dann hole ich per script einen Block in die Zeichnung, der auch gleich wieder gelöscht und bereinigt wird. Dieser Block bringt mir alle neuen und aktuellen Darstellungen in die Zeichnung. Das dauert nur wenige Sekunden. Ich probier das noch über scriptpro aus und lass das dann alle Dateien abarbeiten. Mals sehen, ob das so hinhaut. LG Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |